Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
49 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Lies dir die Aussagen zur Kurzgeschichte (Übung 7) aufmerksam durch. Kreuze dann die richtigen Antworten an. 1 Der Erzähler bekommt keine Briefe mehr, weil der Briefträger neu ist. 2 Der Nachbarssohn nimmt die Briefe, weil er Briefmarken sammelt. 3 Herr Ziegler ist sehr wütend darüber, dass sein Sohn die Briefe stiehlt. 4 Herr Ziegler denkt, dass in Briefen nichts Wichtiges steht. 5 Herr Ziegler bringt seinen Sohn dazu, dem Nachbarn die Briefe zu geben. 6 Herr Zieglers Sohn bekommt den Briefkastenschlüssel des Nachbarn. 7 Der Erzähler glaubt, dass er die Briefe eher bekommt, wenn schöne Briefmarken auf den Kuverts sind. a) Beantworte die Fragen zur Kurzgeschichte (Übung 7) in deinem Heft. 1 Warum glaubt Herr Ziegler, dass in Briefen nichts Wichtiges steht? 2 Warum will der Erzähler Herrn Ziegler den Schlüssel zu seinem Briefkasten geben? 3 Warum will Herr Ziegler nicht, dass sein Sohn den Briefkastenschlüssel bekommt? 4 Warum hofft der Erzähler, dass der Nachbarssohn bald keine Lust mehr hat, Briefmarken zu sammeln? b) Vergleicht zu zweit eure Ergebnisse. a) Bringe die Erzählschritte der Kurzgeschichte (Übung 7) in die richtige Reihenfolge. A Er entdeckt, dass der Nachbarssohn die Briefe nimmt. B Er denkt, dass in Briefen ohnehin nichts Wichtiges steht. C Der Erzähler besteht darauf, dass er seine Briefe erhält. D Dem Erzähler fällt auf, dass er keine Briefe bekommt. 1 E Der Vater erklärt stolz, dass sein Sohn die Briefe nimmt, weil er Briefmarken sammelt. F Er ist sehr wütend und stellt den Vater des Buben zur Rede. G Der Erzähler bekommt nun seine Briefe, nachdem der Nach- barssohn die Briefmarken entfernt hat. b) Wovon handelt die Geschichte „Wer klaut die Briefmarken“? Erzähle sie deiner Partnerin oder deinem Partner. 8 nach Ü15 9 nach Ü15 10 nach Ü15 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=