Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
50 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Wortproviant Schreibe zu jedem Nomen das passende Adjektiv. 1 der Mut mutig 4 die Vorsicht 2 die Rücksicht 5 das Verständnis 3 die Angst 6 das Gefühl Finde zu jedem Adjektiv das Gegenteil und schreibe es auf. 1 rücksichtsvoll rücksichtslos 4 entschlossen 2 höflich 5 vorsichtig 3 freundlich 6 dankbar Ersetze die unterstrichenen Verben im Text durch andere aus dem Wortkasten. Schreibe den korrigierten Text in dein Heft. verraten ::: erzählen ::: versprechen ::: behaupten ::: vorschlagen ::: antworten ::: verneinen ::: erklären ::: deutlich machen Der Mann fragt Jürgen, ob er schläft. Jürgen sagt Nein. Er sagt, dass er aufpassen muss, will aber nicht sagen worauf. Der Mann sagt, dass er 27 Kaninchen hat. Aber Jürgen sagt, dass er aufpassen muss, weil sonst die Ratten seinen verschütteten Bruder fressen würden. Da sagt der Mann, dass Ratten in der Nacht schlafen. Er sagt, dass er später mit einem Kaninchen vorbeikommt und Jürgen nach Hause begleitet. Dort wird er dann auch Jürgens Vater sagen, wie man einen Stall baut. Jürgen sagt, dass er auf ihn warten wird. Mit welchen Sätzen könnt ihr ausdrücken, was das Thema eines Textes ist? Kreuzt die richtigen Antworten an und unterstreicht die zutreffenden Passagen. 1 In diesem Text handelt es sich um einen Buben, der neu in eine Klasse kommt. 2 Dieser Text geht um einen Buben, der neu in eine Klasse kommt. 3 In diesem Text geht es um einen Buben, der neu in eine Klasse kommt. 4 Dieser Text handelt von einem Buben, der neu in eine Klasse kommt. 5 Dieser Text erzählt von einem Buben, der neu in eine Klasse kommt. 11 nach Ü19 12 nach Ü19 13 nach Ü19 Hier handelt es sich um Verben aus dem Wortfeld „sagen“. 14 nach Ü19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=