Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
51 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Eine Erzählung hören und verstehen a) Höre den Hörtext „Die offene Terrassentür“ aus dem Sprachbuch (Übung 28) im Ganzen an. Kreuze dann die richtigen Aussagen an. b) Vergleicht anschließend zu zweit eure Ergebnisse. 1 Framton kennt die Tante 6 Durch die offene Tür nicht. kommt nur einer der Männer. sehr gut. kommen alle drei Männer. von früher. kommt ein brauner Hund. 2 Die Terrassentür ist offen, 7 Framton weil es Sommer ist. fährt mit dem Auto weg. obwohl es schon Oktober ist. läuft fort. weil die Tante im Garten arbeitet. fährt mit dem Fahrrad davon. 3 Die Nichte erzählt, dass der Mann der Tante und ihre Brüder vor drei Jahren 8 Framton flüchtet, nicht von der Jagd zurückgekehrt sind. weil er ein Gespenst sieht. einen kleinen Hund gefunden haben. weil er die Männer für Ge- spenster hält. gerne Lieder gesungen haben. weil er Angst vor Hunden hat. 4 Die Tante 9 Vera kann sehr gut entschuldigt sich nicht für ihr spätes Kommen. erwartet die Rückkehr der Männer von der Jagd. ist verzweifelt, weil etwas Schreck- liches passiert ist. Witze erzählen. Geschichten erfinden. Menschen ärgern. 5 Framton braucht Ruhe, weil er sehr müde von der Reise ist. weil die Tante sehr viel redet. weil er gesundheitliche Probleme hat. a) Hört noch einmal den Hörtext (Übung 28). b) Fasst nun die Handlung der Geschichte „Die offene Terrassentür“ mündlich zusammen. 15 nach Ü28 9 Hörtext 5i37it 16 nach Ü28 9 Hörtext 5i37it Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=