Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
55 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Richtig schreiben: Das Bindewort dass Dass ist ein Bindewort (eine Konjunktion), das immer einen Glied- satz einleitet. Es kann nicht durch ein anderes Wort ersetzt werden. z. B.: Ich weiß, dass er morgen zu uns kommen wird. Dass er morgen zu uns kommen wird, weiß ich. a) Vervollständige die Sätze mit den Inhalten in den Klammern und schreibe die Sätze richtig ins Heft. b) Unterstreiche die Bindewörter grün. Beispiel: Der neue Schüler nimmt es den anderen nicht übel … (ihn – sie – nicht – beachten – dass). Der neue Schüler nimmt es den anderen nicht übel, dass sie ihn nicht beachten. 1 Er weiß … (er – sich – muss – erst – dass – eingewöhnen). 2 Er sieht … (Mitschülerin – seine – hat – dass – Sommersprossen). 3 Er schätzt … (ihre – sind – Augen – braun – dass). 4 Er denkt … (wie – dass – Bub – ein – sie – fast – ist). 5 Es fällt ihm ein … (dass – könnte – er – sich – irren). 6 Aber er hofft … (er – sich – nicht – irrt – dass). 7 Er fürchtet … (sie – nicht – auf – Zeichen – reagiert – dass – sein). 8 Er glaubt … (er – dass – könnte – sie – mögen) . Das kann sowohl als Artikel als auch als Fürwort gebraucht werden. Der Artikel kann durch dieses oder ein ersetzt werden. z. B.: Carlos sah das Schild. Ersatzproben: dieses /ein (Schild) Beim Fürwort das gibt es die Ersatzwörter welches, dies oder es. z. B.: Sie wohnte in dem Haus , das über 100 Jahre alt war. Ersatzprobe: welches (Das Fürwort bezieht sich auf „das Haus“.) z. B.: Das ist seine neue Freundin. Ersatzprobe: Dies (Das Fürwort steht für „die Freundin“.) 23 nach Ü41 Ich darf nicht auf den Beistrich vergessen … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=