Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
62 5 Unterwegs sein Sachtexte verstehen und zusammenfassen Hoppla, im folgenden Text ist etwas durcheinandergeraten! Ersetze die unterstrichenen Wörter durch die richtigen und schreibe die Sätze ins Heft. 1 Ein Navigationssytem zeigt mit einem magnetischen Zeiger an, wo Norden ist. Ein Kompass zeigt mit einem magnetischen Zeiger an, wo Norden ist. 2 Auch mit einem Orientierungssinn in der Hand kann man sich verirren, wenn man keinen Sonnenstand hat. 3 Es ist wichtig, die vier Richtungsangaben zu kennen, wenn man sich nicht verlaufen möchte. 4 Die Ureinwohner Australiens können sich nach dem Kompass orientieren. 5 Man muss den Himmelsrichtungen einer Karte genau folgen, um ans Ziel zu kommen. a) Lies den Text aufmerksam. 2 4 6 8 10 12 Die österreichische Jugend ist beim Alkoholund Nikotinkonsum sowie bei der Fettleibigkeit europaweit in den Medaillenrängen. Lediglich 28% der Kinder und Jugendlichen in Österreich be treiben Sport, und zwar nur mehr 25% der Mädchen und 33% der Burschen. 28% der Buben und 25% der Mädchen zwischen sechs und 18 Jah ren sind übergewichtig oder fettleibig. 40% der Kinder mit Sympto men der Fettleibigkeit im Alter von sieben Jahren weisen diese auch als Erwachsene auf. Mangelnde Bewegung ist die Ursache für viele Krankheitsbilder. Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, damit sie gesund und fit bleiben. Bewegung steigert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness. www.turnstunde.at (13.9.2012, bearbeitet) b) Ergänze die folgende Zusammen- fassung mit den Wörtern aus dem Kasten. Österreichs Jugend ist in Europa unter den ersten drei Rängen, was den Konsum von Nikotin (1) und Alkohol sowie (2) betrifft. Nur knapp ein Drittel der Kinder und Jugendlichen betreibt (3) und fast ebenso viele sind (4) oder fettleibig. 40% der Kinder, die mit sieben Jahren fettleibig sind, sind es auch als (5). Der Mangel an (6) kann zu Erkrankungen führen. Um körperlich und (7) fit zu sein, brauchen Kinder und Jugendliche ausreichend Bewegung. 4 nach Ü7 5 nach Ü11 das Symptom, die Symptome: Anzeichen einer Krankheit Bewegung ::: Fettleibigkeit ::: Sport ::: Nikotin ::: Erwachsene ::: geistig ::: übergewichtig Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=