Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
79 Fachwortschatz aus anderen Sprachen Wörter aus anderen Sprachen folgen nicht immer den gewohnten Schreibregeln. Man muss sich daher ihre Schreibung gut einprägen oder im Zweifel nachschlagen. Bei diesen Fachbegriffen sind die Buchstaben durcheinandergeraten. Schreibe sie richtig auf. 1 MEIDEAKTOR D 2 VEOUTLION E 3 RENITERTIPEREN i 4 ARMEBOTER B 5 ETAGVETION V 6 PORPTINALORO P „Schreibe wie du hörst“ ist – besonders bei Fremdwörtern – nicht immer ein guter Rat: Im Wort Präsenta t ion beispielsweise klingt das t vor -ion wie z. Trotzdem wird -tion geschrieben. Das gilt für alle Wörter auf -tion, also auch für Dekora t ion, Konzentra t ion … Groß- und Kleinschreibung Großschreibung von Nomen a) Welches Wort ist kein Nomen? Überprüfe die Wörter, indem du versuchst, einen Begleiter, z. B. einen Artikel, voranzustellen. Streiche das falsche Wort durch. b) Verwende anschließend so viele Wörter wie möglich in vier Sätzen. 1 BEZUG VOLLKOMMEN MUT AKTION MITTAG 2 REIHUNG VERKAUF FOLGE UNBEKANNT UMSATZ Unterstreiche in dem Text alle Nomen und übertrage ihn in richtiger Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. Nein! Das lasse ich mir nicht mehr gefallen. Ich werde sein verhalten nicht mehr in kauf nehmen! Zur not informiere ich …! Alleine sein anblick richtet mich fast schon zu grunde. Mehrmals habe ich ihm schon erklärt, dass ich großen wert darauf lege, dass meine pelargonien in ruhe gelassen werden. Und jetzt sitzt er schon wieder darauf, dieser aufmüpfig blickende marienkäfer! Will mir nicht jemand zu hilfe eilen? 9 nach Ü7 Die sind sicher alle aus dem Merkwörterkasten im Sprachbuch, S. 150. Tipp Alle Wörter auf -tion sind weiblich – ohne Ausnahme! 10 nach Ü11 11 nach Ü12 Richtig schreiben RS Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=