Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
104 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Richtig schreiben: Das Bindewort dass In Gliedsätzen, die etwas wiedergeben, was jemand sagt, weiß, wünscht, befürchtet oder erwartet, wird als Bindewort immer dass geschrieben. Er erwidert , dass er aufpassen muss. Er sagt Jürgen , dass Ratten in der Nacht schlafen. Vervollständige die Sätze und schreibe sie ins Heft. Unterstreiche darin die Einleitewörter. Beispiel: Ich fürchte (morgen– regnen) à Ich fürchte , dass es morgen regnet. 1 Jürgen hofft (Mann zurückkommen) 2 Mrs. Sappleton weiß nicht (Vera – dramatische Geschichte erzählt haben) 3 Die Tante erwartet (die Männer – bald heimkommen) 4 Friedrichs Vater befürchtet (die Freundschaft seines Sohnes mit einer Deutschen – kein gutes Ende nehmen) 5 Framton achtet sorgfältig darauf (seine Antwort – der Tante nicht Unrecht tun) 6 Friedrich wünscht sich (dieser Sonntag nie zu Ende gehen) Achte darauf, dass nicht immer nach einem Beistrich dass ge schrieben wird: Es gibt dort ein Kaninchen, das dir gut gefallen wird. Ersatzprobe: … welches dir gut … Ich hoffe, das Kaninchen wird dir gefallen. Ersatzprobe: … dieses Kaninchen … Das oder dass? Setze das richtige Wort ein. Überlege, welche dieser Sätze eine Rede wiedergeben und in welchen das durch welches oder dieses ersetzt werden kann. 1 Ich muss dir leider sagen, ich dir da nicht helfen kann. 2 Hier hast du ein Heft, du gut für die Übungen verwenden kannst. 3 Ich habe nur gesagt, es schon sehr spät ist. 4 Ist dort das Geschäft, du mir zeigen wolltest? 5 Der Flohwalzer ist ein Klavierstück, ganz leicht zu spielen ist. 6 Sie bestätigte, ihr die neuen Schuhe ausgezeichnet passen. 7 Ich versichere dir, wir genau vor dem Haus stehen, auf dem Plan angekreuzt ist. 8 Ich hoffe, Geschenk wird ihm eine große Freude bereiten. Tipp In Gliedsätzen steht die mit dem Subjekt übereinge- stimmte Personalform des Verbs an letzter Stelle. Ü41 22 fördern 23 Tipp Für dass gibt es kein Ersatz- wort. fördern 24 Ü42 Statt mit „welches“ könnte ich auch die Ersatzprobe mit dem umgangssprachlichen „des“ machen. I mog des Auto, des grad vorbeig‘fahrn is. 23–25 fördern 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=