Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
107 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Lies den Satz und unterstreiche das Umstandswort. Kreuze dann die richtige Lösung an. Framton hält die Männer tatsächlich für Gespenster. 1 Das Umstandswort drückt eine Vermutung aus. 2 Die Aussage wird durch das Umstandswort abgeschwächt. 3 Die Aussage wird durch das Umstandswort verstärkt. 4 Das Umstandswort drückt Bedauern aus. Eine oft verwendete Art, die Aussage zu färben, ist die Vermutung. Die Vermutung signalisiert, dass du das Gesagte nicht sicher weißt, aber für möglich oder wahrscheinlich hältst. Die Wahrscheinlichkeit der Aussage „Er ist krank“ kannst du zum Beispiel durch folgende Wörter ausdrücken: Ich glaube, dass er seit mehreren Tagen krank ist. Er ist wahrscheinlich seit mehreren Tagen krank. Er muss / soll /könnte/dürfte seit mehreren Tagen krank sein. Er muss wohl seit mehreren Tagen krank sein. Drücke folgenden Satz in möglichst vielen Formen als Vermutung aus. Schreibe die Sätze in dein Heft. Sie kommen aus dem Moor. Vermutungen können auch durch das Futur ausgedrückt werden. Manchmal werden sie noch zusätzlich durch ein Umstandswort verstärkt. Futur 1 – Vermutung über einen Sachverhalt in der Gegenwart: Er wird (vermutlich) krank sein. Futur 2 – Vermutung über einen vergangenen Sachverhalt: Er wird (vielleicht) krank gewesen sein. Verwandle die folgenden Aussagen mit Hilfe des Futurs in eine Vermutung. 1 Der Tabak ist in der Blechdose. 3 Helga hat den Zug versäumt. 2 Er erledigte gestern den Auftrag. 4 Er sucht sich jetzt ein Hotelzimmer. Verwandle die folgenden Aussagen mit Hilfe des Futurs und einem passenden Umstandswort in eine Vermutung. 1 In Wirklichkeit hat der Vater noch immer Vorurteile gegen die jüdische Bevölkerung. 2 Jürgen freute sich über das Kaninchen. 3 Die Ursache für Framtons Flucht ist nicht nur der Spaniel. Ü47 Ü48 Beim Futur 2 muss ich aufpassen. Das ist eine 3-teilige Zeitform! fördern 26–28 Ü49 29 Ü50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=