Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 11 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 Wenn ich daran zurückdenke, kommt es mir vor, als sei Marie nur Lehrerin geworden, um das weitermachen zu können, was sie am liebsten tut, nämlich basteln, Dinge erfinden und zusammenbauen. Ich mochte sie auf Anhieb. Vom ersten Morgen des ersten Tages an. Sie trug Kleider, die selbst genäht, Pullis, die sie selbst gestrickt, und Schmuck, den sie selbst entworfen hatte. Es verging kein Tag, an dem wir nicht irgendetwas mit nach Hause brachten: einen Igel aus Pappmaschee, eine Katze mit einer Milchflasche, eine Maus in einer Nussschale; Mobiles, Zeichnungen, Bilder, Collagen … Das war eine Lehrerin, die nicht bis zum Muttertag wartete, um uns mit Schere und Pinsel zu bewaffnen. Sie sagte immer, ein gelungener Tag ist ein Tag, an dem man irgendetwas hergestellt hat. Wenn ich daran denke, wird mir klar, dass dieses Glücksjahr auch der Anfang meiner ganzen Misere war. Denn in diesem Moment hatte ich eine ganz einfache Sache kapiert: Nichts auf der Welt interessierte mich mehr als meine Hände und das, was ich mit ihnen gestalten konnte. In mein Vorschulabschlusszeugnis hatte Marie geschrieben: „Dieser Junge hat ein Gedächtnis wie ein Sieb, Finger wie eine Fee und ein riesengroßes Herz. Es müsste gelingen, daraus etwas zu machen.“ Das war das erste und letzte Mal in meinem Leben, dass ein Lehrer etwas Nettes über mich sagte. Aus: Anna Gavalda: 35 Kilo Hoffnung. Berlin Verlag, Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher, Berlin 2004 (gekürzt). Aus dem Französischen von Ursula Schregel. Welche Aussagen über die Kindheit Davids sind richtig? Kreuze sie an. 1 David ist in seiner Kindheit niemals glücklich. 2 David hat vom ersten Tag an eine Abneigung gegen die Schule. 3 Bereits während der Vorschulzeit erkennt David seine Stärken. 4 Besondere Stärken Davids sind seine Fantasie und seine Kreativität. 5 David hält seine Vorschullehrerin für eine sehr sonderbare, seltsame Frau. 6 David erkennt in der Vorschulzeit, dass ihn hand­ werkliche Tätigkeiten interessieren. 7 Die Vorschullehrerin erkennt Davids Stärken jedoch nicht. Welche Erinnerungen habt ihr an eure frühe Kindheit? Was habt ihr damals gerne getan? Erzählt davon. die Misere : Notlage, Elend Buchtipp Anna Gavalda: 35 Kilo Hoffnung. Berlin Verlag, Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher, Berlin. Der 13-jährige David hasst die Schule, weil dort seine handwerklichen Fähigkeiten nicht beachtet werden. Nur sein Großvater gibt ihm die Kraft, sich selbst zu vertrauen und sein Leben in die Hand zu nehmen. Ü2 Ü3 1–3 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=