Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
111 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben 4 Checkliste für deine Inhaltsangabe Lies deine Inhaltsangabe noch einmal genau durch und überprüfe, ob du die folgenden Punkte beachtet hast. Mache ein Hakerl in der Tabelle oder überarbeite deinen Text. Ich habe in meiner Textvorlage mit Hilfe der W-Fragen alle wichtigen Einzelheiten gefunden. Ich habe alle Handlungsschritte in der richtigen Reihen folge notiert und für den Schreibplan verwendet. Ich habe meine Inhaltsangabe in informierende Einleitung, Hauptteil und persönliche Stellungnahme gegliedert. Im Hauptteil habe ich den Handlungsverlauf in der tatsächlichen Reihenfolge in eigenen Worten in einem fortlaufenden Text wiedergegeben. Ich habe auch verdeutlicht, warum sich die handelnden Personen so verhalten . Ich habe meine Inhaltsangabe in der 3. Person und im Präsens geschrieben. Bei Vorzeitigkeit habe ich das Perfekt verwendet. Ich habe mich sachlich und möglichst kurz ausgedrückt. Ich habe wörtliche Reden indirekt wiedergegeben, dabei die Begleitsätze angepasst und dass -Sätze verwendet. Ich habe in der persönlichen Stellungnahme zum Ver- halten der Personen Stellung genommen und begründet, warum mir der Text gefällt oder nicht gefällt. Ich habe außerdem auf Folgendes geachtet: Ich habe alle Verben, Adjektive und Partizipien, die als Nomen gebraucht werden, großgeschrieben. Ich habe auf den Unterschied zwischen das und dass geachtet und – wenn nötig – die Ersatzprobe gemacht. Ich habe die Beistriche bei Nennformgruppen richtig gesetzt. Ich habe bei Gliedsätzen und Aufzählungen auf die Beistriche geachtet. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=