Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
125 5 Unterwegs sein Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Informationen suchen und finden Die japanische Familie aus Ü1, die auf einer Langlaufloipe stecken blieb, hätte nach Galtür statt mit dem Auto auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können. Die Website der ÖBB ( Ö sterreichischen B undes b ahnen) gibt Auskunft über die möglichen Verbindungen: http://fahrplan.oebb.at/ (24.5.2013) Sieh dir die Fahrplanauskunft der ÖBB an und beantworte die Fragen. 1 Wie heißen die genauen Bezeichnungen des Abfahrts- und des Zielortes? 2 Wie oft muss man mindestens umsteigen, wie oft höchstens? Welche Verkehrsmittel müsste die Familie benutzen? 3 Wie lange dauert die längste Fahrt, wie lange die kürzeste? Jetzt informiere dich für eine anstehende Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du möchtest mit deinen Freundinnen und Freunden in den Sommerferien eine Reise in die am weitesten entfernte Landeshauptstadt machen. Recherchiere auf der Website der ÖBB die beste Verbindung dorthin. Ausgangspunkt ist dein Heimatort. Ankunftszeit soll spätestens um 19 Uhr sein. Notiere: Heimatort: , Abfahrt: Uhr Verkehrsmittel: Zielort: , Ankunft: Uhr Ü14 12 fördern 8–10 Ü15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=