Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

126 5 Unterwegs sein Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Informiere Freundinnen oder Freunde in einem E-Mail über die bestmögliche Verbindung, die du gefunden hast: Wann und wo müsst ihr umsteigen und wie lange ist die Wartezeit? Ihr werdet bei eurer Reise in die am weitesten entfernte Landeshauptstadt in einer Jugendherberge etwas außerhalb des Zentrums wohnen. Informiert euch daher zu zweit im Internet über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Landeshauptstadt. 1 Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es? 2 Wie viel kostet die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel für fünf Tage? Gibt es unterschiedliche Angebote? Wenn ja, welche? [ E x tra ] Lies die Zitate und ordne sie mit Pfeilen den erklärenden Aussagen zu. Welches Zitat gibt am besten deine Einstellung wieder? Kreise die Nummer ein. 1 Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. A Triff auf deinem Lebensweg nicht immer die naheliegenden Entscheidungen, du lernst sonst nichts Neues kennen. 2 Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind. B Wenn du auf deinem Lebensweg eigene Entscheidungen triffst, so musst du dich nicht ständig mit anderen Mitbewerberinnen und -bewerbern messen. 3 Man kann dir den Weg weisen, gehen musst du ihn selbst. C Tipps können dir auf deinem Lebensweg helfen, aber be- stimmte Erfahrungen musst du selbst machen. 4 Umwege erweitern die Ortskenntnis. D Wer im Leben nichts Neues wagt, ist oft unausgeglichen und wird unzufrieden. 5 Selbst eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. E Auch wenn etwas nicht aufs Erste klappt, kannst du für die Zukunft oft von diesen Erfahrungen profitieren. 6 Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts be- wegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. F Keine Angst vor den großen Anstrengungen im Leben! Jeder Weg besteht aus kleinen über- schaubaren Abschnitten. Ü16 Ü17 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=