Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 13 a) Hattest du schon einmal ähnliche körperliche Beschwerden, wie sie David hat? Beschreibe sie in deinem Heft und notiere dir dazu, in welchen Situationen sie aufgetreten sind. b) Auf welche Unterrichtsgegenstände freust du dich, auf welche überhaupt nicht? Die einzige Person, zu der David eine gute Beziehung hat, ist sein Großvater Léon. Nur ihm vertraut er wirklich. Oft besucht er ihn in der Werkstatt, wo sie viel Zeit miteinander verbringen. Lies folgende Textstelle. 2 4 6 8 10 12 14 16 Großvaters Schuppen ist der Ort, an dem ich mich auf der Welt am glück­ lichsten fühle. Obwohl es nichts Großartiges ist. Ein Schuppen ganz hinten im Garten, aus Brettern mit gewellter Dachpappe, worin es im Winter zu kalt und im Sommer zu heiß ist. Sooft ich kann, bin ich dort. Um zu basteln, um Werkzeuge oder Holzteile auszuleihen, um meinem Opa Léon bei der Arbeit zuzusehen (zurzeit zimmert er ein Möbel nach Maß für ein Restaurant), um ihn um Rat zu fragen oder ganz einfach nur so. Aus Freude, an einem Ort zu sein, der zu mir passt. Eben habe ich euch von dem Geruch der Schule erzählt, bei dem ich mich am liebsten übergeben würde; hier ist es das Gegenteil. Wenn ich dieses vollgestopfte Kabuff betrete, blähe ich meine Nasenflügel auf, um diesen Glücksgeruch einzuatmen. Den Geruch von Schmieröl, Fett, elektrischen Heizradiatoren, geschweißtem Eisen, Holzleim, Tabak und vielem mehr. Ich habe mir geschworen, sollte es mir eines Tages gelingen, diesen Geruch zu destillieren, dann werde ich ein Parfum erfinden und es „Léonwasser“ nennen. Um es einzuatmen, wenn mir das Leben übel mitspielt. Aus: Anna Gavalda: 35 Kilo Hoffnung. Berlin Verlag, Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher, Berlin 2004. Aus dem Französischen von Ursula Schregel. Vergleicht den Arbeitsplatz des Großvaters mit Davids Arbeitsplatz, der Schule. Welche unterschiedlichen Gefühle lösen die zwei Orte in David aus? Warum fühlt sich David in der Werkstatt seines Großvaters wohl? Stellt eure Vermutungen vor. Besprecht Ähnlichkeiten und Unterschiede. Gibt es auch für dich (Arbeits-)Plätze, an denen du dich besonders wohl fühlst? Erzähle davon. Was meint David mit dem letzten Satz im Text in Ü7: Um es einzuatmen, wenn mir das Leben übel mitspielt. Setze den Satzanfang fort. Er meint damit, dass Ü6 Ü7 das Kabuff , die Kabuffs: ein kleiner Raum, meist ohne Fenster Ü8 Ü9 Ü10 Illu Schuppen wie im Text be- schrieben. fördern  4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=