Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 15 Kläre aus dem Textzusammenhang (Ü11) die Bedeutung folgender Wörter. Wo dies nicht möglich ist, verwende dein Wörterbuch. 1 Schreinerei: 3 Motivation: 2 PS: 4 Einrichtung: Davids Brief hat Stärken und Schwächen. Was ist ihm gelungen, was misslungen? Tragt Stärken und Schwächen des Briefes in eine Tabelle im Heft ein. + – Wie wird der Brief auf die Direktorin der Schule wirken? Wie wird sie darauf reagieren? Diskutiert in der Klasse darüber. David schreibt in seinem Brief: Ich glaube, es zählen nicht nur Noten im Leben. Ich glaube, dass auch die Motivation wichtig ist. a) Was meint David wohl mit dieser Aussage? b) Was zählt für dich im Leben? Schreibe die Antworten in Form von kurzen Texten ins Heft. Stellt eure Antworten aus Ü16 den anderen vor. Diskutiert eure Ergebnisse anschließend in der Klasse. [ E x tra ] In welchen Ausbildungszweigen berufsbildender Schulen gibt es die folgenden Unterrichtsgegenstände? Ordne ihnen die richtige Schulbezeichnung zu. 1 Wirtschaftsinformatik: 2 Schnittkonstruktion, Gradieren und Modellgestaltung mit CAD: 3 Heil- und Sonderpädagogik: 4 Werkstoff- und Fertigungstechnik: 5 Tourismusgeografie und Reisewirtschaft: 6 Kunstgeschichte: 7 Biologie und Mikrobiologie: Ü13 Ü14 Die Merkmale eines formalen Briefes sind … Absender und … hmmm … Wisst ihr sie noch? 6, 7 Ü15 Ü16 Meine Stärken? Ich kann mir gut Dinge merken und Ratschläge geben … Fällt dir noch etwas ein, was ich gut kann?? Ü17 Tipp BAKIP = Bildungsanstalt für Kindergarten pädagogik HAK = Handelsakademie HLA = Höhere Lehranstalt HTL = Höhere technische Lehranstalt BAKIP ::: HAK ::: HLA für künstlerische Gestaltung ::: HLA für Mode und Bekleidungstechnik ::: HLA für Tourismus ::: HTL für Chemie ::: HTL für Maschinenbau Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=