Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

Richtig schreiben RS Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 156 Beistriche richtig setzen Wenn du die folgenden Regeln beachtest, hast du kaum mehr Probleme mit der Beistrichsetzung. Ergänze mit Hilfe der Beispielsätze die Rechtschreibregeln zur richtigen Beistrichsetzung. Den ganzen Tag gab es nichts als Regen , Schnee , Graupelschauer. Ich kochte , las alte Briefe , wischte den Staub von den Bücherregalen. RR1       Ein Beistrich trennt gleichrangige Glieder einer   . Den ganzen Vormittag gab es nichts als Regen , Schnee und Graupelschauer , am Nachmittag nur Eisregen , Hagel oder Sturmböen. RR2       Vor   oder   steht in der Aufzählung kein Beistrich.  Es war kalt , es schneite heftig. Ich fror schrecklich , weil ich zu leicht gekleidet war. Auf dem Dach saß ein Vogel , der nach Futter suchte. RR3       Der Beistrich steht zwischen zwei   , zwischen Hauptsatz und   bzw.   . Wir wollten , obwohl es regnete , das Training fortsetzen. RR4       Eingeschobene   stehen zwischen zwei Beistrichen. Statt zu lernen , spielte er Fußball. Beim Versuch , von mir abzuschreiben , wurde sie erwischt. RR5       Bei einer   muss ein Beistrich gesetzt werden, wenn sie mit um, ohne, (an)statt, außer oder als eingeleitet wird oder wenn sie von einem Nomen oder einem Verweiswort abhängt. Ergänze die Beistriche. Notiere rechts die Nummer der Regel (RR1–RR5) aus Ü24, die du dafür angewendet hast. 1 Pfister verwendet für seine Kleidung viel Blau viele Goldtöne kein Grün Rot nur äußerst sparsam. 2 Dann ist der große Moment da auf den er sich die letzten Wochen so ausführlich vorbereitet hat. 3 Wie zufällig werden Schlagworte wie „future“ „challenge“ und „success“ auf seinen Rücken seine Hände oder auf die weiße Hemdbrust projiziert. 4 Dr. Wirz beginnt zu klatschen nachdem Pfister seinen Vortrag beendet hat und der Rest der Runde stimmt ein. 5 Pfister verbeugt sich klappt seinen Laptop zu verlässt unter Applaus den Raum und stößt draußen einen lautlosen Triumphschrei aus. 6 Um den Erfolg gebührend zu feiern beauftragt er seine Assistentin einen Tisch für zwei Personen beim besten Italiener der Stadt zu reservieren. Die kenne ich ja schon aus der 2. und 3. Klasse. Ü24 26 fördern  15 Ü25 27, 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=