Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 19 Ersetze die unterstrichenen Begriffe, die häufig in Inseraten vorkommen, durch ein Synonym aus dem Wortkasten. 1 In unserem Unternehmen machen Lehrlinge häufig Karriere. 2 Mit dieser Ausbildung haben Sie exzellente Chancen am Arbeitsmarkt. 3 Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Umwelttechnik. 4 Gute Umgangsformen und Sprachkenntnisse sind relevant. a) Welche Eigenschaften werden für diesen Beruf benötigt? Trage die passenden Adjektive ein. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die „Anforderungen“ neben dem Text helfen dir dabei. b) Um welchen Beruf handelt es sich? Genau SIE suchen wir! Wenn Sie in große Höhen fliegen möchten und diese Anforderungen erfüllen, sind Sie bei uns richtig. 1 Sie haben ständig mit Passagieren zu tun, deshalb sollen Sie sein. 2 Stetige enge Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen ist notwendig, deshalb erwarten wir, dass Sie sind. 3 Während der Arbeit kann es immer wieder zu Turbulenzen und Stress situationen kommen, deshalb sollten Sie sein. 4 Sie müssen sich auch auf unerwartete Situationen einstellen, deshalb sollten Sie und sein. 5 Sie sind Aushängeschild unseres Unternehmens, wir erwarten daher von Ihnen, dass Ihr Auftreten und Ihr Äußeres ist. 6 Da unsere Gäste aus allen Sprachregionen der Erde kommen, müssen Sie sein. 7 Selbstverständlich erwarten wir von allen unseren Mitarbeiter / inne / n, dass sie in ihrem Beruf sind. Ü25 Ich erinnere mich! Synonyme sind Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung, z. B. zuvor kommend – aufmerksam. Neuerungen bringend ::: außergewöhnlich ::: wesentlich ::: ver änderlich ::: im Beruf vorwärts kommen ::: hervorragend ::: durchschnittlich 12, 15 Ü26 Anforderungen • Hohe Serviceorientierung • Kontaktfreude, Kommunikations stärke und Teamfähigkeit • Persönliches, freundliches Auf treten und ein gepflegtes Äußeres • Interkulturelle Kompetenz • Einsatzbereitschaft und Belast barkeit auch unter Stress • Diplomatie und Flexibilität in schwierigen Situationen • Selbstständigkeit, Engagement und Initiative • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Fließendes Deutsch und Eng lisch, Mehrsprachigkeit von Vorteil http://www.flugbegleiter.net/ flugbegleiter/information/be- rufswahl-flugbegleiter-399.html (30.11.2012, bearbeitet) die interkulturelle Kompetenz: Fähigkeit sich mit Menschen anderer Kulturen auszutau- schen; Freude an der kulturellen Vielfalt; Verständnis für unter- schiedliche Einstellungen 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=