Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 21 Ein Bewerbungsschreiben enthält –  den Briefkopf eines formalen Briefs mit Absender, Empfänger und Datum –  im Betreff die genaue Bezeichnung des Berufs, z. B. Einzelhandelskaufmann (NICHT: Verkäufer ) –  Namen und Titel der Ansprechperson in der Anrede: Sehr geehrter Herr Dr. Fitz –  eine passende Grußformel, z. B. Mit freundlichen Grüßen –  Angaben zu den geforderten Beilagen, wie z. B. den Lebenslauf Auch inhaltlich muss auf die Vorgaben des Stellenangebotes eingegangen werden. Vergleiche die Anforderungen im Stellenangebot rechts mit Martinas Angaben im Bewerbungsschreiben (Ü27). Schreibe die Angaben in Stichwörtern in dein Heft. Stellenangebot:  1  kontaktfreudig, gute Umgangsformen  2  gute Schulleistungen in Deutsch und Englisch  3  Interesse an Tourismus und Reisen Bewerbungsschreiben: … In einer Bewerbung schreibst du, – welche Schule du gerade besuchst, – warum du dich für die Stelle interessierst, – welche der genannten Anforderungen du (besonders) erfüllst, – was deine Stärken sind, – dass du um ein Bewerbungsgespräch bittest. a) Erinnert euch an David Dubosc. Er hat sich schriftlich um die Aufnahme an einer Schule beworben (Ü11). Welche Punkte hat David gut erfüllt, welche hätte er mehr beachten sollen? Gliedert sie in Plus- und Minuspunkte und schreibt sie ins Heft. b) Vergleicht eure Antworten mit jenen zu Ü14. Hat sich eure Beurteilung geändert? Eine oft verlangte Beilage zum Bewerbungsschreiben ist der Lebenslauf. Lehrstelle als Reisebürokauffrau / -mann ab September 2014 zu vergeben. Wir suchen: Schulabgänger / in, kontaktfreudig, gute Umgangs­ formen, mit guten Schulleistungen in Deutsch und Englisch, Interesse an Tourismus und Reisen Wir bieten: abwechslungsreiches Aufgabengebiet, gutes Betriebsklima Bewerbungen mit Lebenslauf und letztem Zeugnis an: Blaues Meer Reisen Ges.m.b.H., Strandgasse 78, 2500 Baden (Frau Mag. Sternat) Ü29 Tipp Fasse dich kurz, drücke dich aber so klar wie möglich aus. Das Bewerbungsschreiben sollte fehlerfrei sein. Lies es daher nach einer längeren Pause noch einmal besonders genau und kontrolliere Zwei- felsfälle mit dem Wörterbuch. Ü30 16–20 fördern  17–20 Tipp Ein Lebenslauf soll die wichtigsten Daten und Infor- mationen über die stellung­ suchende Person enthalten. Er muss sehr übersichtlich, am besten tabellarisch, gestaltet sein und aussage­ kräftige Stichworte ent­ halten. Ein Lebenslauf sollte in dieser Reihenfolge folgende Punkte anführen: – Persönliche Daten: Geburtsdatum, Adresse, Staatsbürgerschaft, eventuell Name und Beruf der Eltern, Anzahl und Name der Geschwister – Schulbildung (aufsteigend: beginnend mit der Volksschule) – Besondere Kenntnisse, vor allem, wenn sie für den ange­ strebten Beruf von Bedeutung sind, z. B. Zusatzausbildungen –  Interessen und Hobbys müssen nicht angeführt werden, können aber positive Seiten der oder des Bewerbenden zeigen – Datum und Unterschrift Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=