Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 23 Wie du in der Grafik sehen kannst, werden die meisten Bewerbungen per E-Mail geschickt, weil das oft von den Firmen erwünscht bzw. gefordert wird. E-Mail Onlineformular Post Telefon 0% 25% 50% 39% 58% 66% 15% 13% 16% 42% 22% 13% 4% 7% 5% Welche Art der Bewerbung bevorzugen Sie? 2006 2008 2010 Bewerbungen: Medienwechsel vollzogen Zahl der E-Mail-Bewerbungen von 2006 bis 2010 von 39 auf 66 Prozent gestiegen members.chello.at/pts.wendstattgasse/ptsx/email.pdf (29.11.2012, bearbeitet) Eine E-Mail-Bewerbung ist in der Gestaltung freier, aber es gibt trotzdem auch einige Dinge, die man dabei beachten muss: – Wähle einen Betreff, der klar zeigt, um welche Ausbildungs- oder Ferialstelle du dich bewirbst: Bewerbung als Bautechnischer Zeichner – Sende die Bewerbung und den Lebenslauf als eigene Dateien im Anhang (Attachment) und weise im E-Mail darauf hin. – Am besten versendest du PDF-Dateien als Attachments, weil diese Dokumente nicht veränderbar sind. – Überprüfe vor dem Abschicken, ob alle Anhänge eingefügt sind und ob die E-Mail-Adresse richtig ist. – Verwende keine unpassende E-Mail-Adresse, wie z. B. Mausi@gmx.at. Kreuze die richtigen Aussagen an. E-Mail-Bewerbungen … 1 sparen Kosten. 2 sind zeitaufwändiger. 3 können rascher bearbeitet werden. 4 verhindern Kreativität. 5 ermöglichen den Einbau von Multimediadateien. 6 machen möglich, alles über dich zu erfahren. Tipp Wenn du dich mit einem Bewerbungsformular online bewirbst, solltest du das Formular ausdrucken, bevor du es wegschickst. Dann weißt du auch später noch, welche Angaben du gemacht hast. Ü34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=