Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
1 Sich bewerben und vorstellen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 27 Beim Bewerbungsgespräch zählen die Sprechweise und – vor allem – die Körpersprache genauso viel wie der Inhalt des Gesagten. Deshalb können Mimik und Gestik entscheidend für deinen Erfolg beim Vorstellungsgespräch sein. Lest folgende Ratschläge für ein Bewerbungsgespräch und probiert sie aus. Setzt euch gegenüber, sprecht einige Sätze und versucht währenddessen einige dieser Tipps anzuwenden. Sprache bzw. Sprechweise: – langsam und deutlich sprechen – nach Möglichkeit gepflegte Umgangssprache verwenden Mimik: – Blickkontakt mit der Gesprächspartnerin oder dem Gesprächspartner – offenes, freundliches Lächeln Gestik: – sicherer Gang, sicheres Auftreten – (nicht zu) fester Händedruck – Zustimmung durch Nicken zeigen – Arme nicht vor der Brust verschränken – das zeigt Unsicherheit – nicht mit den Händen spielen, Arme nicht unter dem Tisch verstecken – weder zu lässig (breitbeinig, Füße überkreuzt) dasitzen, noch zu steif – beim Zuhören leicht zurück- und beim Sprechen leicht vorgebeugt sitzen Für das folgende Rollenspiel in Ü45: Wählt Lehrberufe, die ihr gerne im Rahmen von berufspraktischen Tagen kennen lernen möchtet. Recherchiert im Internet nach passenden Ausbildungsbetrieben. Sucht z. B. unter dem Begriff „Lehrbetriebsübersicht“. Sammelt alle notwendigen Informationen und druckt sie aus. Führt in einem Rollenspiel Vorstellungsgespräche durch. Die Bewerberin oder der Bewerber darf sich mit der Vertreterin oder dem Vertreter des Ausbildungsbetriebs vorher nicht absprechen. Gemeinsam müssen nur die Informationen festgelegt werden, die in einem Stellenangebot gegeben werden (siehe S. 16). Verwendet zur Vorbereitung die ausgewählten Fragen von Ü40 und lest vorher die Informationen über den Ablauf eines Bewerbungsgesprächs: – Begrüßung und Einleitung – Vorstellung des Unternehmens – Präsentation der Bewerberin bzw. des Bewerbers – Fragen an die Bewerberin bzw. den Bewerber zu fachlichen und persönlichen Fähigkeiten – Fragen der Bewerberin bzw. des Bewerbers – Abschluss des Gesprächs und Verabschiedung http://www.bewerbung-tipps.com/bewerbungsgespraech/phasen-teilnehmer.php (5.12.2012, bearbeitet) die Mimik: Ausdruck des Gesichts, Mienenspiel die Gestik: Ausdruck über Bewegungen des Körpers Ü43 Tipp Du weißt noch: Die Umgangs- sprache sprechen wir alle im täglichen Umgang mitein- ander, zum Unterschied von der Standardsprache (oder Schriftsprache), die durch genaue Grammatikregeln fest- gelegt ist. Und sie ist nicht zu verwechseln mit dem Dialekt, der meist nur in einer ganz bestimmten Gegend gespro- chen und verstanden wird. fördern 25 Ü44 Ü45 Tipp Auch die richtige Kleidung bei einem Bewerbungsgespräch spielt eine Rolle. Sie ist ab hängig vom Beruf, den man erlernen will, z. B. passt sport- lich zur Einzelhandelskauffrau im Sportgeschäft. Sauber muss die Kleidung aber auf alle Fälle sein. 34–36 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=