Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
1 Sich bewerben und vorstellen 32 Das Wichtigste auf einen Blick Welche Informationen du in Stellenangeboten suchen musst: – Wie ist die exakte Bezeichnung der angebotenen Stelle? – Welche Informationen erhältst du über den Ausbildungs betrieb? – Welche Anforderungen werden an die Bewerberin bzw. den Bewerber gestellt? – Was musst du der Bewerbung beilegen? – Wie kannst du dich bewerben? An wen musst du die Bewerbung richten? Wie du schriftliche Bewerbungen richtig verfasst: – Halte dich beim Aufbau an die Regeln des formalen Briefs. – Schreibe kurz, aber aussagekräftig. – Gehe genau auf die Anforderungen für die Stelle ein. – Beachte, was du der Bewerbung beifügen musst und erwähne es am Ende des Briefes. Ein Lebenslauf folgt genauen Richtlinien: – Gib deine persönlichen Daten an, eventuell auch die deiner Eltern. – Führe deine Schulbildung in chronologischer Reihenfolge an. – Nenne deine Stärken und zusätzlichen Qualifikationen. – Führe Interessen und Hobbys an, die positive Seiten von dir zeigen. – Schreibe in Stichworten und achte auf eine übersichtliche Seiteneinteilung. Wie du dich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten kannst: – Informiere dich über den angebotenen Beruf und den Ausbildungsbetrieb. – Bereite dich auf häufig gestellte Fragen vor: Warum möchtest du … werden? Warum möchtest du gerade in diesem Betrieb arbeiten? Was sind deine Stärken? – Verwende gepflegte Umgangssprache. – Achte auf deine Körpersprache und setze Gestik und Mimik bewusst ein: fester Händedruck, freundliches Lächeln, Augenkontakt, richtige Sitzhaltung … – Wähle passende, saubere Kleidung. Nominalstil und Verbalstil – Zu Gunsten einer präzisen Ausdrucksweise werden beim Nominalstil aus Verben Nomen gebildet, z. B.: aus aufnehmen wird die A ufnahme, aus bewerben wird die B ewerbung – Bei Überladung mit Nomen ist der Verbalstil die bessere Lösung: Ich interessiere mich für Denksportaufgaben. (Anstatt: Mein Interesse ist die Beschäftigung mit Denksportaufgaben. ) – Für den Lebenslauf eignet sich der Nominalstil, beim Bewerbungs schreiben wechselt man zwischen den Stilen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=