Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

39 2 Informieren und Stellung nehmen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Diagramme lesen und verstehen In Diagrammen werden Ergebnisse aus Umfragen oder Untersuchungen visuell dargestellt. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Untersuchungsergebnisse zum Thema Freizeitinteressen und Freizeitverhalten. Oft scheint die Freizeit gegenüber Schule und Arbeit zu kurz zu kommen. Wie viel Zeit die Menschen in Österreich für Freizeit­ aktivitäten aufwenden, zeigt diese Darstellung. Lies das Diagramm. 66% Freizeitaktivitäten Durchschnittlicher Zeitaufwand (Mo – So) in Std :Min Frauen Männer 10–19 Jahre 20–39 Jahre 40–59 Jahre 60+ Jahre 03:56 04:36 02:33 03:15 03:08 03:30 04:37 05:43 Quelle: Statistik Austria, Zeitverwendung (2008/09). Welche Aussagen könnt ihr aus dem Diagramm ablesen? Kreuzt zu zweit an. Für Freizeitaktivitäten verwenden … R F 1 Männer mehr Zeit als gleichaltrige Frauen. 2 Männer bis 19 Jahre im Durchschnitt mehr als fünf Stunden täglich. 3 Frauen zwischen 40 und 59 Jahren mehr Zeit als Männer zwischen 20 und 39 Jahren. 4 20- bis 39-Jährige die wenigste Zeit. 5 alle befragten Personengruppen mindestens zwei Stunden täglich. Diskutiert in der Klasse folgende Fragen: – Warum wenden Frauen weniger Zeit für Freizeitaktivitäten auf als Männer? – Warum wenden Menschen zwischen 20 und 39 Jahren die wenigste Zeit dafür auf? Ü15 fördern  9 Ü16 fördern  10, 11 Ü17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=