Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
41 2 Informieren und Stellung nehmen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Die Ergebnisse, die in Ü19 veranschaulicht werden, kann man auch durch Kreis- oder Tortendiagramme darstellen. Beschrifte die Diagramme unten und bemale die Gruppe der Schülerinnen bzw. Studentinnen in Rot und der Schüler bzw. Studenten in Blau. 1 2 Welches Problem tritt bei der Wahl dieses Diagrammtyps (Tortendiagramm) auf? Mit welchem Diagrammtyp kann man am besten folgende Sachver- halte darstellen? Manchmal eignen sich mehrere Diagrammtypen. 1 Temperaturverlauf innerhalb einer Woche 2 Schularbeitsergebnisse einer Klasse 3 Herkunft der Kinder in einer Schule 4 Kalorienverbrauch pro Trainingstag innerhalb einer Woche 5 Wie viele Personen einer Schule eines der angeführten Musikinstrumente spielen Ü20 Ü21 Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm Tortendiagramm Ü22 Da muss ich jetzt scharf nachdenken. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=