Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
42 2 Informieren und Stellung nehmen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Das Internet beeinflusst das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen stark. Ab welchem Alter junge Menschen über einen Internetzugang verfügen, wurde in einer Studie erhoben. Lies das Ergebnis der folgenden Befragung, die 2010 durchgeführt wurde. Internetzugang Ergebnisse 2010 in% Frage: Steht dir ein Internetzugang zur Verfügung, das kann auch bei Freunden oder in der Schule sein, oder steht dir kein Internet zur Verfügung? steht mir zur Verfügung keine Angabe Kinder insgesamt Kinder 2007 Bub Mädchen 6 bis 7 Jahre 8 bis 10 Jahre steht mir nicht zur Verfügung 58 46 56 60 34 71 37 4 6 4 4 6 3 48 40 35 60 26 Interviews mit 503 oberösterreichischen Kindern zwischen 6 und 10 Jahren Quelle: Die Studie wurde 2010 vom market -Institut im Auftrag des BildungsMedienZentrums des Landes OÖ durchgeführt. In Ü23 gehören jeweils zwei Balken untereinander zusammen. Notiere in Stichworten in deinem Heft, was dabei verglichen wird. 1 Kinder insgesamt Kinder 2007 2 Bub Mädchen 3 6 bis 7 Jahre 8 bis 10 Jahre Beantworte die Fragen zum Diagramm aus Ü23. 1 Wie viele Kinder insgesamt gaben bei der Untersuchung 2010 auf die gestellte Frage keine Antwort? 2 Finde eine passende Überschrift für das Diagramm. Sie soll das wichtigste Ergebnis der Befragung wiedergeben. Vergleiche die Aussagen des Diagrammes aus Ü23 und des Textes unten. Unterstreiche im Text jene Aussagen, die auch das Diagramm veranschaulicht. Computer- und Internetnutzung nehmen zu. 79 Prozent der Kinder haben Zugang zu Computern. Auch die Spieldauer an Computer und Konsole hat sich geändert: Nur mehr ein Viertel spielt gar nicht und die Zahl derjenigen, die täglich mehr als eine Stunde spielen, hat sich mehr als verdoppelt. Die Gruppe der Kinder, die Zugang zum Internet haben, ist gestiegen. Auch bei den 6- bis 10-jährigen Kindern nimmt die Nutzung von Handy und Internet zu. Während 2007 noch 46 Prozent der Kinder bis zu 10 Jahren Internet zur Verfügung hatten, ist die Gruppe 2010 auf 58 Prozent angestiegen. http://www.saferinternet.at/news/news-detail/archive/2010/juli/08/article/2-ooe-kinder- medien-studie-des-bimez-178/ (8.8.2012, bearbeitet) Ü23 Ü24 Ü25 Ü26 11, 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=