Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
44 2 Informieren und Stellung nehmen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Diagramme enthalten immer viele Zahlenwerte. Um sie zu erklären oder zu vergleichen, gibt es zahlreiche sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten. Beispiel: Partizip 2 1 Die Nutzung des Internets hat zugenommen. Nomen 2 Man kann eine Zunahme bei der Nutzung des Internets feststellen. a) Ergänze in der Tabelle die Verben und Nomen. b) Schreibe anschließend mit zwei Partizipien (Mittelwörtern) und den zwei dazugehörigen Nomen sinnvolle Sätze wie in den Beispielsätzen oben ins Heft. Nennform Partizip 2 (mit Hilfsverb) Nomen (mit Artikel) zunehmen hat zugenommen die Zunahme der Anstieg ist gewachsen sich steigern die Abnahme ist zurückgegangen sich verringern hat gesenkt stagnieren Ergänze die Lücken mit den Wörtern aus dem Kasten. 1 Die Zahl der Mädchen, die einen Computer besitzen, ist von 79% auf 85% . 2 Der der Freizeitgestaltung „Sport“ ist eine unerfreuliche Entwicklung. 3 Es gibt immer weniger Raucherinnen, ihre Anzahl ist deutlich . 4 Die durchschnittliche Zeit, die man im Haushalt arbeitet, seit mehreren Jahren. 5 Der seit 2010 jährliche der Radfahrerinnen und Radfahrer lässt sich mit besseren Radwegen erklären. 6 Die Zahlen der Jahre 2007 bis 2013 zeigen gut die der Unfälle durch Sicherheitsmaßnahmen. Ü30 stagnieren: stocken, stillstehen, auf gleichem Niveau bleiben; sich nicht weiterentwickeln Ü31 Anstieg ::: gestiegen ::: gesunken ::: Rückgang ::: stagniert ::: Verringerung 14–16 fördern 12–15 Verstehe! Verb oder Nomen: zunehmen – die Zunahme. Alles schon bekannt! Man kann etwas im Verbal- oder im Nominal- stil ausdrücken. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=