Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

46 2 Informieren und Stellung nehmen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Im Wörterbuch nachschlagen: Schreibung von Zahlen Die Schreibung von Zahlen bereitet einem oft Kopfzerbrechen. Schlage daher in Zweifelsfällen die Regeln oder Schreibungen in deinem Wörterbuch nach. Die wichtigsten Regeln sind: – Klein schreibt man die Grundzahlen unter einer Million: h undert Prozent, an die f ünfzehn Personen, um viertel f ünf – Groß schreibt man Zahlen, die Nomen sind: drei M illionen Fans, ein V iertel des Werts, ein F ünftel – Groß schreibt man als Nomen gebrauchte Zahlwörter: jeder V ierte, als Z weite ins Ziel laufen, am E rsten des Monats, die E lfjährigen (aber: die e lfjährigen Buben ) a) Findet mit Hilfe eurer Wörterbücher heraus, wie das folgende Beispiel mit Ziffern geschrieben wird. Kreuzt die richtige Schreibung an. die über f ünfzigjährigen Personen – Schreibung mit Ziffern = ??? die über 50-jährigen Personen  die über 50jährigen Personen  b) Ergänzt mit Hilfe des Regelteils in eurem Wörterbuch die folgende Rechtschreibregel. Gebt zwei weitere Beispiele für die Schreibweise mit Ziffern an. Zusammensetzungen mit Ziffern werden   .  1 2 Löse die folgende Aufgabe mit Hilfe der Rechtschreibregeln oben und / oder deines Wörterbuches. Schreibe die Sätze richtig in dein Heft. 1 Mehr als z /Z wei d/D rittel der s /S iebentausend Fans waren unter v/V ierzehn Jahre alt. 2 Die Gruppe der 14 -j /J ährigen nutzt das Internet 3 -m/M al häufiger als die s /S iebenjährigen Volksschüler.  20–24 [ E x tra ] Kennst du die römischen Zahlen? Löse die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Erklärung rechts. 1 Wann wurde der Torbogen gebaut? 2 MDCCCXCIII 3 2014 Tipp Die meisten Informationen findest du im Wörterbuch bei der Zahl acht, weil sie im Alphabet die erste ist. Viele Angaben dort kannst du auf die Schreibung anderer Zahlen übertragen. Ü33 19 Ü34  I  = 1 X = 10 D = 500 M = 1000 V = 5 L = 50 C  = 100 – Stehen mehrere gleiche Zeichen nebeneinander, werden sie addiert: XXX = 10 + 10 + 10 = 30 – Steht ein Zeichen mit kleinerem Zahlenwert rechts, so wird es mit dem vorigen Zeichen addiert: XI = 10 + 1 = 11 – Steht ein Zeichen mit kleinerem Zahlenwert links, so wird es vom nächsten Zeichen subtrahiert: IX = 10 – 1 = 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=