Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

62 Erkenne deine Stärken und Schwächen Kapitel 1 + Kapitel 2 12 Lies den Textausschnitt. Er stammt aus einem Folder über die Gefahren von Computer und Handy. Welche Wörter, die den Sinnzusammenhang herstellen, passen in die Lücken? In Österreich gibt es bereits mehr Handyverträge als Einwohner. Im Jahr 2008 wurden hierzulande 4,7 Milliarden SMS versendet. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist das Handy ein unverzichtbarer Gebrauchs­ gegenstand geworden,  (1)  es ist auch ein Grund für Familienstreitigkeiten. Momentan ist die Suchtgefahr bei Computer und Internet größer,  (2)  dort der maßlose Konsum dramatische Folgen zeigt. Das könnte sich allerdings bald ändern,  (3)  die Funktionen des Handys erweitern sich stetig. Handys mit mobilem Internetzugang ermöglichen das Surfen im Internet wie an einem Computer,  (4)  werden auch die Gefahren steigen. http://www.phsalzburg.at/informatik/tipps/broschueren/MitJugendlichenUeberNeueMedienReden. PDF (12.7.2012, bearbeitet) 13 Verbinde folgende Aussagen durch das passende Bindewort (Konjunktion). Schreibe den vollständigen Satz in die Leerzeilen. 1 Die Kosten beim Telefonieren steigen. Begründung: Handys verfügen über immer mehr Funktionen. 2 Ich habe mein Handy immer eingeschaltet. Zweck: Ich bin immer erreichbar. 14 Lies die folgenden Behauptungen. Entscheide dann: Welcher der beiden Sätze ist ein A rgument für diese Behauptung? Ergänze A. Welcher Satz ist ein B eispiel? Ergänze B. 1 Behauptung: Das Telefonieren mit dem Handy können sich viele Schülerinnen und Schüler nicht leisten. Viele Extradienste sind sehr teuer und die Kosten dafür nicht überschaubar. Meine Freundin hat im vergangenen Monat für Klingeltöne und ein kurzes Auslandsgespräch 40 Euro zusätzlich ausgegeben. 2 Behauptung: Das Handy hat sich in den letzten Jahren für viele Jugendliche zu einer häufigen Freizeitbeschäftigung entwickelt. Laut einer Studie benützen es 20% der Jugendlichen mehrere Stunden pro Woche, um Musik zu hören, zu chatten, zu fotografieren oder um SMS und Fotos zu versenden. Die vielen Funktionen der neuen Geräte verführen die Besitzer und Besitzerinnen zu einer häufigen Verwendung. 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=