Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
77 Parodistische Texte verfassen 3 Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Schreibt für die folgenden Kennzeichen Beispiele aus dem Text in Ü24 in eure Hefte. 1 emotionale Sprache (Mitgefühl) 3 wenig konkreter, absurder Ratschlag 2 nichts sagende Phrasen 4 Fachbegriffe und Fremdwörter Welche beiden Ratschläge widersprechen sich? Gebt die Zeilennummern an: Zeile und Zeile Erkläre die Redewendung Die Hoffnung stirbt zuletzt . Diskutiert in der Klasse folgende Fragen: a) Was kritisiert oder verspottet die Parodie in Ü24? b) Für welche Fragen und Probleme erscheinen euch solche Ratgeber- Plattformen im Internet sinnvoll, für welche nicht? Sucht im Internet Ratgeber zum Thema Schluckauf. Recherchiert dort drei Tipps dagegen, die ihr in mindestens zwei von einander unabhängigen Quellen findet. Notiert anschließend die drei Tipps in Stichworten. 1 2 3 [ E x tra ] Lies die peinlichen Postings. Kannst du erklären, wo jeweils der Denkfehler passiert ist? 1 Patrick: YEAH!!! Meine Schwester ist schwanger! Bin schon so gespannt, ob ich Onkel oder Tante werde!!! Denkfehler: 2 Susann: Hat deine Oma eigentlich Kinder? Lars: Ja 2, meine Mutter und meinen Vater. Denkfehler: 3 Robert: Morgen beginnt mein 34. erster Tag meiner Schulzeit. 18 Jahre als Schüler und 18 Jahre als Lehrer. Nadine: Gott sei Dank unterrichten Sie kein Mathematik. Aus: geaddet, gepostet, Webfail! Die peinlichsten und lustigsten Facebook einträge. riva Verlag, München 2012 (gekürzt). Denkfehler: Ü26 14 Ü27 Ü28 Ü29 Ü30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=