Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
79 Parodistische Texte verfassen 3 Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Ergänze die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten. Manchmal gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten. 1 Sie tun mir furchtbar , aber Sie müssen lernen zu denken. 2 Ich kann Ihre Lage , sie auch mich. 3 Die Situation ist sicherlich für Sie, da Sie mit Ihren ganz alleine sind. 4 Ich kann Ihre Ängste nur allzu gut . 5 Ihr Schicksal mich sehr. 6 Die Situation muss für Sie kaum zu sein. 7 Ich kann verstehen, dass Sie das viel Überwindung . 8 Wie gerne würde ich Ihnen persönlichen Beistand . Kannst du dich noch an die Parodien der Kochrezepte in Ü11 erinnern? Elefanten-Creme, Stachelschweinkaltschale … Diese Parodien sind überaus gelungen, weil darin der spezielle Wortschatz der Textsorte Kochrezept perfekt umgesetzt wurde. a) Verbindet zu zweit die Angaben in der Tabelle mit den Wörtern aus dem Kasten zu möglichst vielen und sinnvollen Wortgruppen und schreibt sie in eure Hefte. Beispiel: eine Handvoll Kräuter klein hacken Menge Zutaten Kochvorgang eine Handvoll Fleisch braten ::: aufquellen ::: darübergießen ::: streichen ::: backen ::: hacken ::: dünsten ::: grillen ::: putzen ::: schneiden ::: erhitzen ::: zergehen lassen ::: köcheln lassen ::: schwenken ::: schälen ::: pürieren ::: hinzugeben zwei Tassen Essig einen Schuss Zimt einen EL Mehl ein Kilo einen Bund einen Liter eine Messer spitze 100 Gramm Wasser Butter Öl Früchte Kräuter Spargel Reis b) Verändert nun einen Bestandteil, sodass der Kochvorgang zur Parodie wird. Schreibt die Wortgruppen wieder in eure Hefte. Beispiel: eine Handvoll Kräuter zergehen lassen Ü34 bedrückt ::: leid ::: verstehen ::: positiv ::: belastend ::: nachvollziehen ::: bewegt ::: kostet ::: ertragen ::: leisten ::: Problemen Ü35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=