Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

85 Parodistische Texte verfassen 3 Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Im Wörterbuch nachschlagen: Fremdwörter Die Fachsprachen von Expertinnen und Experten enthalten häufig schwierige oder dir unbekannte Fremdwörter. Du kannst ihre Bedeutung und auch die Wortbildung in deinem Wörterbuch nachschlagen. Suche zu den angeführten Verben die passenden Nomen. Vergleiche deine Lösungen mit dem Wörterbuch und lies auch immer die genaue Bedeutung nach. 1 reparieren die Reparatur 4 operieren 2 analysieren 5 studieren 3 kommentieren 6 reservieren Bilde zu jedem Nomen das Verb auf -ieren. Kontrolliere deine Lösungen mit dem Wörterbuch und lies auch die Bedeutung der Wörter nach. 1 die Therapie 4 die Isolation 2 der Alarm 5 die Infektion 3 das Referat 6 die Dosis Ergänze die fehlenden Wortbestandteile aus dem Kasten. Kontrolliere deine Lösung mit dem Wörterbuch und notiere in der Klammer die genaue Wortbedeutung. 1 Ihre Argumente sind  wissenschaftlich (=   ). 2 Ich habe seine miesen Tricks  maskiert (=   ). 3 Ihr Verhalten ist  produktiv (=   ). 4 Ihre Tochter ist sehr  orientiert (=   ). [ E x tra ] Was glaubst du, aus welchen Sprachen kommen diese Wörter ursprünglich? Tahitisch ::: Griechisch ::: Kroatisch ::: Finnisch ::: Französisch ::: Türkisch ::: Lateinisch ::: Indianisch 1 die Tomate 5 das Hotel 2 die Sauna 6 das Ozon 3 die Krawatte 7 das Tatoo 4 das Joghurt 8 die Statue Wenn ich bei einem Stichwort keine Worterklärung finde, so schaue ich bei Wörtern in der unmittelbaren Umgebung nach und leite daraus die Bedeutung für mein gesuchtes Wort ab. Ü51 Ü52 28, 29 des- (nicht, rück­ gängig machen) ::: kontra- (gegen) ::: pseudo- (falsch) ::: de- (ab, weg) Ü53 Tipp Im ÖWB findet man in spitzer Klammer die Herkunfts­ sprachen von Fremdwörtern: Flamingo der, -[s]/-s <span.>: ein Sumpfvogel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=