Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

87 Parodistische Texte verfassen 3 Checkliste Lies deine parodistischen Texte noch einmal genau durch und überprüfe, ob du die folgenden Punkte beachtet hast. Mache ein Hakerl in der Tabelle oder überarbeite deinen Text. Parodistischer Forumsbeitrag – Anfrage: Ich habe in der Einleitung folgende Punkte geschrieben: Betreff – Nickname – Anrede – Nennung des Problems Ich habe im Hauptteil folgende Punkte geschrieben: Problemschilderung – Vorgeschichte – Beschreibung der aktuellen Situation – Nennung möglicher Ursachen / gescheiterter Lösungsversuche Ich habe im Schlussteil folgende Punkte geschrieben: Bitte um Hilfestellung, Rat – Grußformel, Name Ich habe eine übertrieben emotionale Sprache verwendet. Ich habe das Problem drastisch und ausführlich geschildert. Parodistischer Forumsbeitrag – Antwort einer Expertin bzw. eines Experten: Ich habe in der Einleitung folgende Punkte geschrieben: Re: – Betreff – Nickname – Anrede – verständnisvolle Sätze – wissenschaftliche Benennung des Problems Ich habe im Hauptteil folgende Punkte geschrieben: Anzeichen und Ursachen des Problems – Problem­ bekämpfung – Ratschläge Ich habe im Schlussteil folgende Punkte geschrieben: auf­ bauende Worte – Grußformel, Name Ich habe eine übertrieben emotionale Sprache verwendet, die Verständnis und Mitgefühl zeigt. Meine Fachkenntnis habe ich durch eine sachliche Sprache mit vielen Fremd- und Fachwörtern untermauert. Ich habe absurde, widersprüchliche oder nicht konkrete Ratschläge gegeben. Außerdem: Ich habe die Anredefürwörter Sie, Ihnen, Ihr … großgeschrieben. Ich habe alle Verben und Adjektive , die als Nomen verwendet werden, großgeschrieben. Ich habe Haupt- und Gliedsätze durch Beistriche voneinander abgegrenzt. Ich habe die Beistriche bei Nennformgruppen richtig gesetzt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=