Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
88 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Erzählende Texte interpretierend wiedergeben 4 Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Literarische Texte sagen uns oft viel mehr, als man in einer bloßen Handlungswiedergabe ausdrücken kann, denn wir wollen nicht nur wissen, was die Personen tun, sondern auch wie und warum sie so handeln. Auch was im Text nicht eindeutig erklärt wird oder offen bleibt, beschäftigt uns und regt unsere Fantasie an. Beim Interpretieren teilen wir unsere eigenen Gedanken zu einem Text anderen mit. Kurzgeschichten lesen und verstehen In Kriegsgebieten werden oft ganze Landstriche bombardiert. So kommt es, dass unter den Trümmern von zerstörten Häusern Menschen verschüttet werden. Die folgende Kurzgeschichte schrieb Wolfgang Borchert 1947, also kurz nach Ende des 2. Weltkriegs aus eigener direkter Erfahrung. a) Lies die Kurzgeschichte. b) Unterstreiche beim zweiten Lesen die Schlüsselwörter. 2 4 6 8 10 12 14 16 Nachts schlafen die Ratten doch Das hohle Fenster in der vereinsamten Mauer gähnte blaurot voll früher Abendsonne. Staubgewölke flimmerten zwischen den steilgereckten Schornsteinresten. Die Schuttwüste döste. Er hatte die Augen zu. Mit einmal wurde es noch dunkler. Er merkte, dass jemand gekommen war und nun vor ihm stand, dunkel, leise. „Jetzt haben sie mich!“, dachte er. Aber als er ein bisschen blinzelte, sah er nur zwei etwas ärmlich behoste Beine. Die standen ziemlich krumm vor ihm, dass er zwi- schen ihnen hindurchsehen konnte. Er riskierte ein kleines Geblinzel an den Hosenbeinen hoch und erkannte einen älteren Mann. Der hatte ein Messer und einen Korb in der Hand. Und etwas Erde an den Fingerspitzen. „Du schläfst hier wohl, was?“, fragte der Mann und sah von oben auf das Haargestrüpp herunter. Jürgen blinzelte zwischen den Beinen des Mannes hindurch in die Sonne und sagte: „Nein, ich schlafe nicht. Ich muss hier auf- passen.“ Der Mann nickte: „So, dafür hast du wohl den großen Stock da?“ „Ja“, antwortete Jürgen mutig und hielt den Stock fest. „Worauf passt du denn auf?“ „Das kann ich nicht sagen.“ Er hielt die Hände fest um den Stock. die Interpretation interpretieren: ein Gedicht interpretieren (den Text aus legen, deuten, erklären) Wolfgang Borchert (1921–1947): deutscher Schriftsteller, der sich in seinen Texten mit dem Leben nach Kriegsende in den deutschen Ruinenstädten beschäftigte Ü1 dösen: (im Halbschlaf) ruhig liegen das Gestrüpp: wild wachsendes dichtes Gebüsch Nur u Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=