Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
92 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung In einem literarischen Text wird nicht immer alles eindeutig erklärt: Sucht im Gruppengespräch Antworten auf die folgenden Fragen und interpretiert damit den Text. 1 Wen könnte Jürgen mit „sie“ im 2. Absatz, Zeilen 5 / 6, meinen (Jetzt haben sie mich!) ? 2 Was sagt die Tatsache, dass ein Neunjähriger über seine Rauchgewohnheiten spricht, über ihn aus? 3 „Lauter kleine Betten sind das“, denkt Jürgen, als er die Löcher in den Sand macht. Für wen könnte er diese Betten gedacht haben? „Nachts schlafen die Ratten doch“ gehört zur literarischen Gattung Kurzgeschichte. Kennzeichen einer Kurzgeschichte: – wenige handelnde Personen, sie sind keine Heldinnen oder Helden – Handlung und Sprache sind alltäglich – Handlung spielt an einem Ort – kurzer Lebensausschnitt wird erzählt – enthält einen entscheidenden Augenblick (= Wendepunkt) im Leben der erzählten Person(en) – keine Einleitung (man erfährt vieles erst im Laufe der Geschichte) – oft ein offener Schluss (d. h. man muss beim Lesen selbst überlegen, wie die Geschichte ausgehen könnte) – keine fertigen Lösungen (die Leserinnen und Leser müssen das Geschehen und die Personen selbst bewerten) Beweist, dass „Nachts schlafen die Ratten doch“ eine Kurzgeschichte ist. Begründet das Zutreffen jedes Kennzeichens stichwortartig in euren Heften. „Nachts schlafen die Ratten doch“ gilt als Musterbeispiel für die so genannte „Trümmerliteratur“. Recherchiert im Internet in mindestens zwei voneinander unabhängigen Quellen die folgenden Fragen. 1 Was versteht man unter diesem Begriff? 2 Welche Merkmale zeichnen die Texte aus (Inhalte, Sprache, Themen)? 3 Was ist für ihre Autorinnen und Autoren typisch? Ü8 Tipp Überprüft eure Vorschläge am Text, wenn ihr zu unterschiedlichen Lösungen kommt. „Nachts schlafen die Ratten doch“"könnte man auch toll mit verteilten Rollen lesen. Wie viele Rollen müssten wir da vergeben? Tipp Es müssen aber nicht in jeder Kurzgeschichte alle diese Kennzeichen enthalten sein. Ü9 6 Ü10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=