Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
97 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Wortproviant Die handelnden Personen einer Geschichte kannst du dadurch genau beschreiben, dass du ihre Charaktereigenschaften benennst. a) Ordne die folgenden Eigenschaften F riedrich oder H elga aus „Bänke“ zu. Ergänze F, H, beide oder keinen Buchstaben in der Tabelle. b) Diskutiert und begründet eure Entscheidungen in der Gruppe. Bezieht euch dabei auf den Text. 1 mutig 6 feig 2 rücksichtsvoll 7 ängstlich 3 hartnäckig 8 leichtsinnig 4 schwermütig 9 vorsichtig 5 unhöflich 10 verantwortungsbewusst Finde zu jedem Adjektiv aus Ü18 das entsprechende Nomen und schreibe die Wortpaare ins Heft. Schreibe fünf Sätze ins Heft, mit denen du begründest, warum du Helga oder Friedrich eine bestimmte Charaktereigenschaft zuschreibst. Beispiel: Wenn sich Friedrich nicht auf die grüne Bank setzt, zeigt das, dass er ein vorsichtiger Mensch ist. Übertriebene Sparsamkeit ist Geiz, übertriebener Mut ist Übermut oder Leichtsinn. Verbinde die guten Eigenschaften durch einen Pfeil mit den übertriebenen schlechten. 1 mutig A eingebildet 6 gesellig F haarspalterisch 2 ehrgeizig B pedantisch 7 feinfühlig G sensationslüstern 3 freigebig C streberhaft 8 genau H empfindlich 4 selbstbewusst D tollkühn 9 fröhlich I aufdringlich 5 ordnungsliebend E verschwenderisch 10 aufmerksam J übermütig Bilde mit den Wörtern aus dem Kasten Wortpaare und schreibe sie in dein Heft. Notiere die schlechte (= übertriebene) Eigenschaft an zweiter Stelle. abweisend ::: beharrlich ::: eifrig ::: entschlossen ::: hartnäckig ::: kompromissbereit ::: konfliktscheu ::: lebhaft ::: rücksichtslos ::: streberhaft ::: ungestüm ::: zurückhaltend der Charakter, die Charaktere: typische Wesensart einer Person Ü18 14 Ü19 fördern 11–14 Ü20 Ich verwende Formulierungen wie „beweist, dass“, „aus … kann man erkennen, dass“, „man sieht, dass“ … Ü21 15 Ü22 16 Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=