Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

99 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Höre jetzt den Schluss der Geschichte. Kreuze wieder bei jedem Satz r ichtig (R) oder f alsch (F) an. Besprecht zu zweit und beantwortet in euren Heften: 1 Was hat sich in der Geschichte wirklich ereignet? 2 Was hat Vera erfunden? Hört die Geschichte noch einmal im Ganzen an. Achtet dabei besonders darauf, wie Vera sicherzugehen versucht, dass ihre Geschichte auch wirklich glaubwürdig ankommt. Beantwortet danach in euren Heften die folgenden Fragen. 1 Woran kann man zum ersten Mal erkennen, dass sie vorhat, Framton mit einer erfundenen Erklärung für die offene Tür zu täuschen? 2 Wie beurteilt sie die seelische Verfassung ihrer Tante auf Grund dieses „schrecklichen Ereignisses“. 3 Warum wirkt die Geschichte beim Auftreten der Tante so glaubwürdig? 4 Durch welches eigene Verhalten bestärkt Vera ihre Geschichte? a) Erklärt den Schlusssatz der Kurzgeschichte „Für dramatische Geschichten auf Stichwort hatte sie eine besondere Begabung.“ in euren Heften. b) Wie beurteilt ihr Veras besondere Begabung bzw. ihr Verhalten in der Geschichte? Schreibt eure Meinung in zwei bis drei Sätzen in eure Hefte. [ E x tra ] Teste deine besondere Begabung für erfundene dramatische Geschichten. Drei Würfel sind deine „Stichwortgeber“. Schreibe die erfundene Geschichte in dein Heft. Ü27 8 Hörtext y8u6ft Ü28 fördern  15, 16 Ü29 9 Ü30 Meine Geschichte ist sehr, sehr schräg! Ich würde gerne wissen, was die anderen geschrieben haben. Bitte vorlesen! R F 1 Framton läuft hastig und ohne Abschied weg. 2 Dabei stößt er mit einem Radfahrer zusammen und stürzt. 3 Einer der drei Männer fragt, wer da eben weggelaufen ist. 4 Mrs. Sappleton antwortet, dass es ein alter Freund gewesen ist. 5 Vera erklärt, dass er schreckliche Angst vor Hunden hat. 6 Er ist einmal von einem Hund gebissen worden. 7 Vera fällt in jeder Situation eine passende Geschichte ein. Hörtext 5i37it Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=