Deutsch 3, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ mit Audio-CD

18 4, 5 Strategien der Bedeutungserschließung mit Hilfe der Wortbildung einüben (Wörter-)Familien haben etwas gemeinsam 12 Hör dir das Lied Ein Mann, ein Kind und eine Frau auf der CD an. Sing mit. 1 Ein Mann , ein Kind und eine Frau, die gehen in die Rosenau. Halli, hallo, und alle sind froh. Da nimmt er seinen Hut, da nimmt er seinen Sonntagshut. Der Hut, der steht ihm wundergut. Ein Mann, ein Kind und eine Frau , die in die Rosenau Halli, hallo, und alle froh. Da sie ihren Hut, da sie ihren Sonntagshut. Der Hut, der ihr wundergut. Ein Mann, ein Kind und eine Frau, die in die Rosenau. Halli, hallo, und alle froh. Da es seinen Hut, da es seinen Sonntagshut. Der Hut, der ihm wundergut. Alfred Baur gingen waren nahm stand Übt das Lied zu zweit, bis ihr es gut könnt. 2 Sprich oder sing so, als ob alles letzten Sonntag geschehen wäre. 3 Diese Wörter mit eu gehören zu drei Wortfamilien. Kreise den Wortstamm mit der richtigen Fabe ein. So kannst du auch die schwierigen Wörter besser verstehen. 4 leuchten freudig beleuchtet die Feuchtigkeit freuen befeuchten die Schadenfreude der Leuchtkäfer der Freudentanz die Beleuchtung die Feuchtgebiete entfeuchten die Stehleuchte Setze die richtigen Wörter ein. Nasse und sumpfige Gebiete nennt man . Wer sich sehr freut, macht einen . Eine Briefmarke klebt nur, wenn wir sie . 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=