Reichel Mathematik 7, Schulbuch

5 231 Kompetenzcheck 938‒943: Gegeben sind der Kreis k: x 2 – 14x + y 2 – 10 y – 51 = 0, die Gerade g: 3 x + 4 y = ‒9 und der Punkt T (14,5 1 15). Bestimme Mitteøpunkt und Radius des Kreises! FA 1.8 º 938 Woran kann man erkennen, dass die Gøeichung eines Kreises vorøiegt? FA 1.8 º Schneide die Gerade g mit dem Kreis und ermittøe die Koordinaten der Schnittpunkte S 1 und S 2 ! FA 1.6 º 939 Wie kann man erkennen, ob die Gerade den Kreis schneidet, berührt oder an ihm vorbeigeht, ohne eventueøøe Schnittpunkte zu bestimmen? FA 1.8 º Lege in den Schnittpunkten die Tangenten t 1 und t 2 an den Kreis und suche deren Schnitt- punkt S! AG 3.4 º 940 Gib vier Methoden an, mit deren Hiøfe man die Tangenten in einem Kreispunkt finden kann! AG 3.5 º Lege Tangenten an den Kreis paraøøeø zu g mit Hiøfe der Berührbedingung! AG 2.1 º 941 Gib weitere Methoden an, mit deren Hiøfe man die Aufgabe øinks øösen kann! AG 2.5 º a Lege aus T Tangenten an den Kreis ohne die Berührpunkte zu ermitteøn! b Bestimme den Winkeø zwischen den Tangen- ten aus T! AG 4.1 º 942 a Wie geht man vor, wenn man zuerst die Berührpunkte ermitteøn wiøø? b Wenn man den Winkeø zwischen zwei Tangen- ten ohne Berechnen der Berührpunkte be- stimmen wiøø, wie kann man dabei vorgehen? AG 4.1 º Bestimme den Føächeninhaøt des Deøtoids MS 1 SS 2 ! AG 3.4 º 943 Gib weitere Methoden an, mit deren Hiøfe man die øinke Aufgabe øösen kann! AG 3.5 º Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=