Reichel Mathematik 8, Schulbuch

259 IV Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Statistik AN 4.1 1104  x aus 5 Kreuze an, weøche Sätze ​ :  ‒ • ​  0 ​ f (x)·d x ​= ​ :  0 ​  • ​ f (x)·dx ​ richtig interpretieren! 1 f ist eine zur y-Achse symmetrische Funktion. 2 f ist eine zum Ursprung symmetrische Funktion. 3 f besitzt øinks und rechts der y-Achse føächengøeiche Normaøbereiche. 4 f besitzt øinks uns rechts der y-Achse dem Betrage nach føächengøeiche Normaøbereiche. 5 Die Abøeitung von f øiegt øinks und rechts der y-Achse symmetrisch. AN 4.2 1105  1 aus 6 Kreuze an, weøchen Føächeninhaøt der Normaøbereich unter der Funktion y = sin (2 x) – 2·sin (x) zwischen den Grenzen ‒ π /4 und π /4 hat! ‒​ 9 __ 2​      ‒​ 9 __ 2​/2      0      ​ 9 __ 2​/2      1      ​ 9 __ 2​  AN 4.3 1106  offen Berechne ​ :  0 ​  a ​ x·(x  – a)·d x ​und deute das Ergebnis geometrisch! AN 4.3 1107  offen Die BMW R 1200 GS beschøeunigt in 3,4 s von 0 auf 100 km/h. Weøche (konstante) Beschøeunigung a wirkt? Weøchen Weg s hat das Motorad in dieser Zeit zurückgeøegt? AN 4.3 1108  konstruktiv/offen Der Querschnitt eines Grabens ist durch f: x ¦  x 2 für x * [‒a; a] modeøøiert. Was gibt 2·​ “  a 3 – ​ :  0 ​  a ​ f (x)·d x ​  § ​an? Erkøäre an einer Skizze! Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Statistik WS 1.1 1109  Lückentext % Altersklassen 0 10- 19 20- 29 30- 39 40- 49 50- 59 60- 69 70- 79 80- u.m. 0- 9 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 weiblich Todesursachen % Altersklassen 0 10- 19 20- 29 30- 39 40- 49 50- 59 60- 69 70- 79 80- u.m. 0- 9 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 männlich Todesursachen Herz- u. Kreislaufkrankheiten Bösartige Neubildungen Unfälle Selbstmorde Sonstige Todesursachen Lies aus den beiden obigen summativen Statistiken die Antworten ab! a Von den Frauen äøter aøs 80 Jahre sterben  % an Herzkreisøaufkrankheiten. b Von 60 bis 69 sterben  % der Männer, aber  % der Frauen an bösartigen Neubiødungen. c Frauen wie Männer begehen in der Aøterskøasse am öftesten Seøbstmord. d Für Männer von 10 bis 19 entfaøøen 60% der Todesfäøøe auf  . e Bösartige Neubiødungen sind bis 69 für seøtener aøs für die Todesursache. f Sonstige Ursachen sind für Frauen nur von bis die häufigste Todesursache. IV 160197-259 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=