Lasso Sachbuch 4, Arbeitsheft
Regionalgeschichte deines Bundeslandes In deinem Bundesland hat sich im Laufe der Zeit vieles verändert. Du hast bereits einiges darüber erfahren. Erweitere und vertiefe jetzt dein Wissen. Hier findest du ein paar Anregungen: Kreise ein, in welchen Dokumenten du etwas über die Vergangenheit deines Bundeslandes finden kannst: 1 Gibt es in deinem Ort auch eine Chronik, in der zum Beispiel Brände, Überschwemmungen, Erfindungen und das Wirken bedeutender Menschen aufgeschrieben sind? Legt einen Zeitstreifen mit den wichtigsten Ereignissen und Veränderungen eures Bundeslandes an. Wenn ihr Hilfe braucht, schaut im Sachbuch (Lernbereich „Zeit“) nach, wie ein Zeitstreifen aussehen soll. Ladet Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ein, die euch Geschichten von früher erzählen können. Notiert wichtige Informationen. Auch du bist ein Teil der Geschichte. Lege einen eigenen Zeitstreifen von deinem Leben an (mit Datum der Geburt, des ersten Zahns, der Geburt von Geschwistern, deines Kindergarteneintritts, deines Schuleintritts …). Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. Ein solcher Zeitstreifen könnte so aussehen: 2 3 4 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ 20 __ __ —eÅbµuÚrñt 1. ZªaÅhÛn 0 2 0 3 0 5 KÛiÛnåëeÚrågåaÚrñ_eÛn Zeit 32 Das Wort „Chronik“ kommt von „Chronos“, dem griechischen Gott der Zeit! alte Briefe Illustrierte Telefonbuch Bücher Fotos Horoskop alte Ansichtskarten Geburtstagseinladung Fernsehprogramm Filme Chronik Sagen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=