Lasso Sachbuch 4, Arbeitsheft
Du brauchst: 1 Glasgefäß Salz 1 Holzstäbchen 1 Faden Salzkristalle züchten Auch Salz ist ein Bodenschatz, der in Österreich vorkommt. Salz wird in Bergwerken abgebaut und für verschiedene Zwecke verwendet, zum Beispiel zum Kochen, zur Salzstreuung im Winter oder zum Entfeuchten der Luft. Du kannst mit Salz auch Versuche durchführen. Hier erfährst du, wie du Salzkristalle züchten kannst. Erzeuge in deinem Gefäß ein künstliches Salzmeer. Dazu rührst du so lange Salz in das Wasser, bis sich kein Salz mehr löst und es am Boden des Gefäßes liegen bleibt. Anmerkung: In warmem Wasser löst sich Salz besser. Binde einen Faden an ein Holzstäbchen und tauche den Faden in das Salzmeer. Beobachte und notiere, was passiert. Du kannst Fotos von dem Versuch machen. 2 Experimente mit Bodenschätzen Kerzen gießen Wachs zählt zu den Produkten, die aus Erdöl hergestellt werden können. Führt einen Versuch zur Verarbeitung von Wachs durch. 1 Dauer des Versuchs: etwa 6 bis 8 Wochen Du brauchst: Wachsreste Docht Gießform Herdplatte alter Topf Schere Schöpflöffel Durchführung Gebt Wachsreste in eine Schale und stellt sie in einen Topf, der mit Wasser gefüllt ist. Nun wird der Topf auf eine heiße Herdplatte gestellt. Fixiert inzwischen den Docht in der Gießform. Gießt das geschmolzene Wachs (Achtung: heiß!) vorsichtig mit dem Schöpflöffel in die Gießform. Wartet, bis das Wachs kalt und hart ist. Dann löst es aus der Gießform. Eure Kerze ist fertig. Bei diesem Versuch muss ein Erwachsener dabei sein! Wirtschaft 43 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=