Lasso Sachbuch 4, Schulbuch

Zeit 47 LP ▶ Einblicke in das Leben im Krieg gewinnen Wichtige Begebenheiten des Zweiten Weltkrieges nennen können Der Nationalfeiertag Wenn Menschen verschiedene Meinungen haben, gibt es manchmal Streit. Wenn sich Länder in einer wichtigen Sache nicht einigen können, kann es zu einem Krieg kommen. Auch Österreich war in früheren Zeiten in schreckliche Kriege verwickelt. Im Zweiten Weltkrieg , der von 1939 bis 1945 dauerte, kamen viele Menschen ums Leben. Zu dieser Zeit beherrschten die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler unser Land. In dieser Diktatur wurden politische Gegnerinnen und Gegner nicht geduldet. Vor allem Menschen jüdischer Herkunft sowie Roma und Sinti wurden verfolgt. Viele von ihnen wurden in Konzentrationslagern getötet. Die Siegermächte Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich und die Vereinigten Staaten von Amerika besetzten nach dem Ende des Krieges unser Land. Vertreter der vier Besatzungsmächte fuhren in Wien zusammen Militärstreife. Erst 10 Jahre später, nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages , war Österreich wieder frei. Diese 2-€-Münze erinnert an die Unterzeichnung des Staatsvertrages. Am 26. Oktober 1955 wurde im Nationalrat beschlossen, dass Österreich für immer neutral bleiben werde. Zehn Jahre später wurde dieser Tag unser Nationalfeiertag . Wie kannst du dich verhalten, wenn du einen Streit beobachtest? Was könnte hier „neutral bleiben“ heißen? Buchtipps: • Judith Kerr: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ • Anne Frank: „Tagebuch“ Feiert ihr den Nationalfeiertag? Wie feiert ihr ihn? Sprecht darüber. 1 2 26. Oktober: Nationalfeiertag Vertreter der vier Besatzungsmächte im Jeep Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=