Lasso Sachbuch 4, Schulbuch
Wirtschaft 55 LP ▶ Die Herstellung von Schokolade nachvollziehen können Selbstständig Informationen einholen AH ▶ Seite 42 Mischen K a k a o m a s s e Von der Kakaobohne zur Schokolade Schokolade gibt kurze Zeit Kraft, wenn du müde oder traurig bist. Doch Schokolade im Übermaß ist ungesund, macht dick und ist schlecht für die Zähne, weil sie viel Zucker enthält. Schokolade wird aus Kakaobohnen hergestellt. Diese schmecken gar nicht süß wie Schokolade, sondern bitter. Sie stammen vom Kakaobaum, der nur in sehr feuchten und warmen Gebieten wächst. Die Frucht des Kakaobaumes sieht aus wie ein länglicher Kürbis. Darin befinden sich 25-30 kleine Kakaobohnen. Bringe die Sätze durch Nummerieren in die richtige Reihenfolge. Die Zeichnung hilft dir dabei. 1 Bringt verschiedene Schokoladesorten mit und verkostet sie. Versucht danach mit verbundenen Augen, die Sorten zu erkennen. Ich habe diese Sorten erkannt: Gestaltet ein Plakat zum Thema „Schokolade“. 2 3 Rösten Brechen Mahlen Pressen Zucker Milch Schokoladen- masse Erwärmen Feinwalzen K a k a o b u t t e r K a k a o m a s s e Durch Feinwalzen und Erwärmen entsteht Schokoladenmasse. Daraus können Tafeln, Pralinen und Figuren hergestellt werden. Nach der Ernte werden die Kakaobohnen geröstet, gebrochen und gemahlen. Daraus wird die Kakaobutter gepresst. Danach wird die Kakaomasse mit der Kakaobutter, Milch und Zucker vermischt. Es entsteht eine flüssige Masse, die Kakaomasse. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=