Lasso Sachbuch 4, Schulbuch

Wirtschaft 56 LP ▶ Nicht erneuerbare Energien und deren Entstehungsgeschichte kennen lernen Den Abbau von Kohle verstehen Gespeicherte Energie Fossilien oder Versteinerungen sind Reste oder Abdrücke von Pflanzen und Tieren, die vor langer Zeit lebten. Mit dem Begriff „fossile Rohstoffe“ sind Erdöl, Erdgas und Kohle gemeint, die vor Millionen Jahren aus abgestorbenen Pflanzen und Tieren entstanden sind. In diesen Rohstoffen ist Energie gespeichert, die durch Verbrennung freigesetzt wird. Man spricht daher auch von fossilen Energien . Sie sind nicht erneuerbar . Wenn die Rohstoffe verbraucht sind, dauert es wieder viele Millionen Jahre, bis sie sich neu gebildet haben. Setze die fehlenden Wörter ein und nummeriere. 1 Stollen 2 Förderkorb 3 Schacht 4 Förderturm In einem Kohlebergwerk wird in sehr tiefen Schichten der Erde nach Kohle gegraben. Die Bergwerksarbeiter sehen im den ganzen Tag kein Sonnenlicht. Mit einem wird die Kohle durch den in den und dann ins Freie transportiert. Kohle wird für die Herstellung von Farben, Waschmitteln und Kunststoffen sowie Koks zum Heizen verwendet. Viele Menschen sind gegen Bergwerke, weil sie meinen, dass dadurch die Landschaft zerstört wird. Bergwerke sind für Österreichs Wirtschaft nur mehr in geringem Ausmaß von Bedeutung. Auch Erze und Mineralien werden in Bergwerken abgebaut. Bringt Zeichenkohle mit und zeichnet ein Bild damit. 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=