Lasso Sachbuch 4, Schulbuch

72 Lexikon: Miteinander leben Mobbing/Bullying Das, was bei Erwachsenen unter Mobbing verstanden wird, nennt man bei Schülerinnen und Schülern Bullying. Das Wort kommt von „Bully“, was „brutaler Kerl“ bedeutet. Bullying beschreibt negative Handlungen wie Gehässigkeiten, Schimpfworte oder Gerüchte, die wiederholt und über längere Zeit hinweg stattfinden, um jemanden zu schädigen. Regeln und Absprachen einhalten Ein geregelter Tagesablauf ist wichtig. Jeder Tag soll eine Struktur und eine Ordnung haben, auf die man sich verlassen kann. Es ist wichtig, Verabredungen und Versprechungen einzuhalten. Das gilt für dich wie auch für andere. Stress bewältigen können Es kann vorkommen, dass du Erwachsene mit deinem Verhalten nervst und stresst. Wenn du spürst, dass du zu weit gegangen bist, können eine Entschuldigung und ein Gespräch meist helfen, die Stimmung zwischen euch wieder zu verbessern und den Stress zu reduzieren. Umgekehrt können dich auch Erwachsene stressen. Wenn du dich zum Beispiel schlecht fühlst, weil deine Eltern mit deinen Schulleistungen nicht zufrieden sind, dann sprich in Ruhe mit ihnen darüber. Sucht und Süchte In unserer Gesellschaft sind Nikotin-, Alkohol- und Drogensucht weit verbreitet. Weitere Süchte sind Fernseh-, Handy-, Arbeits- und Computersucht. Eine Sucht oder Abhängigkeit besteht dann, wenn man ohne das Suchtmittel (zum Beispiel Alkohol) nicht mehr glücklich sein kann. Toleranz und Rücksicht üben Toleranz kommt vom lateinischen Verb tolerare. Es bedeutete ursprünglich, einen Zustand, eine Situation zu ertragen, auszuhalten oder zu erdulden. Toleranz beschreibt die Fähigkeit, die Verschiedenheit der Menschen zu akzeptieren und sich in die Angelegenheiten von anderen nicht einzumischen. Respekt ist Achtung und Rücksichtnahme gegenüber anderen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Bildung, ihrem Gesundheitszustand, Geschlecht oder Alter. Respekt bezieht sich auch auf Tiere, Länder und Institutionen wie zum Beispiel Schulen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=