Mathematik HTL 4/5, Schulbuch
287 7.3 Schaltalgebra 1081 Bestimme die Schaltfunktion der Serienschaltung eines Schalters mit zwei parallel geschalteten Schaltern. Die Schaltfunktion ordnet jedem Tripel (a, b, c) die Zahl a ? (b = c) zu. Wir erhalten: a b c b = c a ? (b = c) 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 1 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1082 Bestimme die Schaltfunktion der Schaltung. a. b. c. 1083 Bestimme die Schaltfunktion der Schaltung. a. c. b. d. 1084 Bestimme die Wertetabelle der Schaltfunktion der Schaltung. Die Schaltung dieser Schaltfunktion ist f mit f(a, b) = (a ? b) = ((¬a) ? ( ¬b)). Ihre Wertetabelle ist a b a ? b (¬a) ? ( ¬b) (a ? b) = ((¬a) ? ( ¬b)) 0 0 0 1 1 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1085 Bestimme die Wertetabelle der Schaltfunktion f. Zeichne eine Schaltung, deren Schaltfunktion f ist. a. f(a, b, c) = ((a ? b) = c) = ((¬a) ? ((¬b) ? c)) b. f(a, b, c) = (a ? (b = c)) ? ((¬a) = (b ? c)) c. f(a, b, c) = ((a = b) = (¬ c)) = (a ? ((¬b) = c)) eine Schalt- funktion bestimmen A mcd 5xn26k a b c A a b c a b c a b c A a b c d b a d c a b c d a b d c a b die Werte- tabelle einer Schaltung bestimmen A A Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=