Physik compact, Basiswissen 7, Schulbuch
43 14.3 Unser Sonnensystem Uranus Obwohl Uranus der drittgrößte Planet im Sonnen- system ist, kann er mit freiem Auge kaum wahrge- nommen werden. Er wurde 1781 von W. Herschel entdeckt. Uranus setzt sich hauptsächlich aus Wasser, Ammoniak und Methan in gefrorener Form zusam- men, wobei sein Kern aus Metallen und Metalloxiden bestehen dürfte. Der Planet rotiert sehr schnell und besitzt ein auffallend starkes Magnetfeld. Die Rotati- onsachse steht nahezu parallel zur Bahnebene. Neptun hat einen Gesteinskern, der von Wasser und einer Atmosphäre aus Wasserstoff, Helium und Me- than umgeben wird. In der Atmosphäre toben heftige Stürme (Windgeschwindigkeiten über 1000 km/h). Wegen der großen Entfernung zur Sonne ist es auf dem Neptun sehr kalt und höchstens so hell wie die irdische Dämmerung. Abb. 43.1 Uranus ist ähnlich wie Neptun aufgebaut. Er besitzt aber ein schwaches Ringsystem. Abb. 43.2 Das linke Bild wurde vom Hubble-Space-Teleskop aufgenommen und zeigt Uranus mit seinen Ringen und einige seiner Monde. Rechts eine Detailaufnahme des Mondes Miranda. Uranus Große Halbachse 2,870 · 10 12 m Umlaufszeit um die Sonne 84 a Durchmesser 50800 km Masse 8,68 · 10 25 kg Rotationsdauer –17 h 14 min 29 Monde bekannt zB Oberon, Titania, Umbriel, Ariel, Miranda Magnetfeld starkes Magnetfeld, des- sen Achse um 60° von der Rotationsachse abweicht. Abb. 43.3 Neptun ist von einem Eismantel umgeben. fester Kern üssiger Mantel verdichtete Gase Eismantel Abb. 43.4 Neptun wird von einem großen Mond, Triton, um- kreist. Da dieser Mond den Planeten entgegen dem Umlaufssinn des Planeten umrundet, vermutet man, dass es sich um einen eingefangenen Kleinplaneten handeln könnte. Triton besitzt eine Atmosphäre, vermutlich aus Stickstoff und Methan. Neptun Große Halbachse 4,501 · 10 12 m Umlaufszeit um die Sonne 165,04 a Durchmesser 50 590 km Masse 1,028 · 10 26 kg Rotationsdauer 16 h 3 min 13 Monde zB Triton, Nereide Magnetfeld ausgeprägtes Magnetfeld, Achse etwa 50° gegen Rotationsachse geneigt. Neptun fester Kern üssiger Mantel verdichtete Gase Eismantel Ringe fester Kern üssiger Mantel verdichtete Gase Eismantel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=