Zeitbilder 5/6, Schulbuch
Methode Besonders interessant für Historikerinnen und Historiker sind schriftliche Quellen, die ein Thema aus gegensätzlichen Blick- winkeln, also kontrovers, darstellen. Meist lassen sich Rück- schlüsse auf den persönlichen Bezug des Verfassers zum Thema ziehen (seine politische Haltung, seine soziale Stel- lung, seine wirtschaftlichen und persönlichen Interessen …). Inhalt untersuchen und deuten Was erfahren wir im Text über die Arbeitszeiten ( Q1 und • Q 2) und die Ernährung der Kinderarbeiter (Q 1)? Welche Auswirkungen auf Aussehen und Gesundheit der • Kinder werden in Q 1 beschrieben? Welche Gründe hatten Eltern, ihre Kinder in den Fabri- • ken arbeiten zu lassen, welche die Unternehmer (laut Q 1)? Wie hat der Verfasser des Textes Q 1 die Begegnung mit • den Kinderarbeitern wahrgenommen? Welche Gefühle scheinen bei ihm geweckt worden zu sein (nennt die entsprechenden Ausdrücke und Stellen im Text)? Was und auf welche Art schreibt der Verfasser der zwei- • ten Textquelle (Q 2) über das Thema „Kinderarbeit“? Welche Einstellung scheint er dazu zu haben (nennt die entsprechenden Stellen im Text)? Was könnten die Ursachen für die unterschiedlichen • Sichtweisen der beiden Verfasser zum selben Thema sein? Projektvorschlag Organisiert für eure Schule einen Aktionstag zum Thema „Kinderarbeit heute“: Informiert euch dazu im Internet über Hilfsorganisa- • tionen, die Kinderarbeit bekämpfen (z.B. „Terre des hommes“, UNICEF, ILO (International Labour Organisati- on), Kindernothilfe, „Save the children“, Plan internatio- nal …). Folgende Fragen/Themen könnten im Mittelpunkt ste- • hen: Wo gibt es Kinderarbeit heute? Welche Arten von Arbeiten müssen Kinder verrichten? Was sind die Grün- de für Kinderarbeit heute? Präsentation: Fotos und Interviews sammeln, Plakate ge- • stalten, Kurzreferate zu bestimmten Aspekten halten etc. Recherche Informiert euch im Internet über die UN-Kinderrechts- • konvention aus dem Jahre 1989 und fasst die zentralen Kinderrechte zusammen. W Kinder bearbeiten Steine in einer Fabrik im indischen Dorf Visal Pur. Das Foto wurde am 4. 1. 2002 aufgenommen. 211 6 Kinderarbeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=