Zeitbilder 7, Schulbuch
W „Standard Operating Procedure“ ist ein US-amerikanischer Dokumen- tarfilm von Errol Morris aus dem Jahr 2008. Im Mittelpunkt steht der Abu-Ghraib-Folterskandal im Irak im Jahr 2004. W Präsentation der Neu- auflage der prägenden österreichischen Dokumen- tationsreihe „Österreich I“. Foto: ORF/Milenko Badzic am 21. Jänner 2013. Viele Österreicherinnen und Österreicher ziehen ihr historisches Wissen aus den Dokumentarfilmen des Journalisten Hugo Portisch „Österreich I“ und „Öster- reich II“. Fragen und Arbeitsaufträge • Analysiert den von euch ausgewählten Dokumentarfilm mit Hilfe der hier vorgeschlagenen Fragen. • Erläutert mit Hilfe eurer Sachkenntnis und eventueller Recherchen, inwiefern es dem Dokumentarfilm gelingt, einen historischen Sachverhalt darzustellen. • Diskutiert darüber, ob und in welcher Weise der Doku- mentarfilm euer Geschichtsbild beeinflusst hat. Analysiert die Texte des gesprochenen Kommentars (Moderation): • Leiten die Texte ein oder sind es Überleitungstexte? • Stellen die Texte einen Kommentar dar? • Präsentieren die Texte zusätzliche Informationen? • Sind die Texte sachlich neutral oder beinhalten sie Wer- tungen? • Sind mehrere Kommentatorinnen/Kommentatoren für unterschiedliche Themengebiete erkennbar? 149 4 Dokumentarfilme analysieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=