Zeitbilder 7, Schulbuch
schlecht: „Doing gender“. In: Sylvia Marlene Witz (Hg): Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierun- gen. Wiesbaden 2008. Gleichbehandlungsgesetz, 1979, § 2. Gorbatschow, Michail: Perestroika. München 1987. Görlich, Ernst Joseph: Grundzüge der Geschichte der Habsburgermonarchie und Österreichs. Darmstadt 1970. Graml, Hermann: Reichskristallnacht: Antisemitismus und Judenverfolgung im Dritten Reich. München 1988. Grube, Frank/Richter, Gerhard: Alltag im Dritten Reich. Hamburg 1982. Hafeneger, Benno: Jugendproteste im Jahr 2011. In: Neue Praxis 3/2012, S. 295–308. Hagener, C., in: Die Reise in die Vergangenheit, Band 4, Braunschweig 1989, S. 124. Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Öster- reichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Wien 1994. Hartl, Iris: Frauen in den Goldenen Zwanzigern. Rau- chen, Sporteln und Monokeln. Online auf: http://www. stern.de/kultur/kunst/frauen-in-den-goldenen-zwanzi- gern; 1. 10. 2012. Hitler, Adolf: Mein Kampf. München 1939. Hofer, Walther: Der Nationalsozialismus. Frankfurt am Main 1957. Hofer, Walther: Die Entfesselung des Zweiten Weltkrie- ges. Eine Studie über die internationalen Beziehungen im Sommer 1939. Frankfurt am Main 1967. Honsik: Freispruch für Hitler?, 1988, S. 43 ff. Horn, Hannelore: Außenpolitik und internationale Be- ziehungen. In: Hartwich, Hans-Hermann (Hg.): Politik im 20. Jahrhundert. Braunschweig 1976. Höß, Rudolf: Autobiographische Aufzeichnungen. Mün- chen 1963. Howarth, Ken: Oral History. Glouctershire 1999. Huber, Karl-Heinz: Jugend unterm Hakenkreuz. Frank- furt am Main 1982. Hürliman, Gisela: „The Roaring Twenties“ – Licht und Schatten eines Jahrzehnts, s. 67. In: Geschichte der Neu- zeit, Zürich 2009. Jaegermann, Judith: Meine Erinnerungen. 1985. Jagschitz, Gerhard: Der österreichische Widerstand ge- gen das nationalsozialistische Regime 1938–1945. In: Schneck, Peter/Srentenovic, Karl (Hg.): Zeitgeschichte als Auftrag politischer Bildung. Lehren aus der Vergan- genheit. Wien 1978, S. 67 ff. (= Pädagogik der Gegen- wart 408). Jakir, Peter: Kindheit in Gefangenschaft. Frankfurt am Main 1972. Janssen-Jurreit, Marie-Louise: Sexismus. Über die Ab- treibung der Frauenfrage. München 1978. Jochum, Manfred: Die erste Republik in Dokumenten und Bildern. 1983. Johnson, Lyndon B.: Meine Jahre im Weißen Haus. München 1972. Judt, Tony: Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegen- wart. Frankfurt/Main 2010. Kelly, Petra K.: Thinking Green! Essays on Environmen- talism, Feminism, and Nonviolence. Berkeley 1994. Kepplinger, Brigitte/Reese, Hartmut: Das Funktionie- ren einer Tötungsanstalt,S.91–99, in: Rotzoll, Maike u. a. (Hg.): Die nationalsozialistische „Euthanasie“-Aktion, Paderborn/München/Wien/Zürich 2010. Klein, Margarita/ Schön, Bernhard: Ein Kind verändert die Welt. In: S. Andresen, M. Brumlik, C. Koch (Hg): Das Eltern Buch. Stuttgart 2010. Kleine Zeitung, 9. September 1942. Kleine Zeitung, 24. September 1942. Kleine Zeitung, 15. November 1942. Kleine Zeitung, 6. Dezember 1942. Kleine Zeitung, 24. Dezember 1942. Kleine Zeitung, 3. Jänner 1943. Kleine Zeitung, 15. Jänner 1943. Kleine Zeitung, 16. Jänner 1943. Kleine Zeitung, 19. Jänner 1943. Kleine Zeitung, 23. Jänner 1943. Kleine Zeitung, 26. Jänner 1943. Kleine Zeitung, 3. Februar 1943. Kleine Zeitung, 4. Februar 1943. Kleine Zeitung, 5. Februar 1943. Kleine Zeitung, 9. September 2012, Beilage Lebensart, S. 10. Klusacek, Christine / Stimmer, Kurt (Hg.): Dokumen- tation zur österreichischen Zeitgeschichte, 1918–1928. Wien 1984. Klusacek, Christine / Stimmer, Kurt (Hg.): Dokumen- tation zur österreichischen Zeitgeschichte, 1928–1938. Wien, München 1982. Korherr, Richard: Die neue Weltstadt. In: Süddeutsche Monatshefte, Jg. XXVII, Berlin 1929/30, S. 391–410. Kößler, Gottfried: Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944. Frankfurt am Main 1997. Kromer, Ingrid: Die Wertewelt junger Menschen in Österreich. In: 6. Bericht zur Lage der Jugend in Öster- reich. Jugend aus Sicht der Wissenschaft (Teil A) und Jugendarbeit (B). Wien 2011, S. 183–197. Kromer, Ingrid/Hatwagner, Katharina: Die vielfältige Jugend-Generation. In: Friesl/Kromer/Polak (Hg.): Lie- ben, Leisten, Hoffen. Die Wertewelt junger Menschen in Österreich. Wien 2008 S. 261–273. Kromer, Ingrid/Hatwagner, Katharina: Geschlechter- gerechtigkeit. In: Friesl, Christian/Kromer, Ingrid/Polak, Regina (Hg): Lieben, Leisten, Hoffen. Die Wertewelt junger Menschen in Österreich. Wien 2008, S. 214–228. Kühnl, Reinhard: Faschismus. Zur Problematik eines po- litischen Begriffes. München 1972. Lautemann, Wolfgang/Schlenke, Manfred: Geschichte in Quellen. Band 7: Die Welt seit 1945. München 1978. Laqueur, W.: Weimar. Die Kultur der Republik, Frankfurt/M. 1976. Lenin, Wladimir Iljitsch: Werke. 45 Bde. Herausgege- ben von Institut f. Marxismus-Leninismus beim ZK d. KPdSU. Berlin 1988. Lenz, Karl/Adler, Marina: Geschlechterverhältnisse. Bd. I. Weinheim, München 2010. Lenz, Karl/Adler, Marina: Geschlechterbeziehungen. Bd. 2. Weinheim, München 2011. Leonhard, Wolfgang: „Die Revolution entlässt ihre Kin- der.“ 16. Auflage, Frankfurt a.M. 1968. Ley, Robert: Soldaten der Arbeit. München 1938. Loch, Werner/Hoffmann, Alfons: Die deutsche Nach- kriegsgeschichte. Limburg 1982 (= Geschichte in Unter- richtsmodellen, Bd. 9). Loth, Wilfried: Was war der Kalte Krieg? Annäherungen an ein unbewältigtes Erbe. In: Praxis Geschichte 5/1991. Löw, Raimund: Revolution von oben oder Verwaltung des Zufalls. In: Hauer, Ernest/Reithmayr, Franz (Hg.): 190 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=