Geometrische Bilder (einbändige Ausgabe), Schulbuch
Grundlagen des CAD 16 4 Spiegelung Das Bild zeigt zwei Quader und ihre Spiegelung. Färbe die Spiegelebene in einem hellen Farbton. Vervollständige die Beschriftung der Eckpunkte der Quader und zeichne mit schmalen Linien die Verbindungsstrecken ein. x y z Q P R Spiegelebene A 2 A 1 Beachte Spiegelungen werden im Raum meist an einer Spiegelebene ausgeführt. Ein Punkt A 1 und sein gespie- gelter Punkt A 2 haben von der Spiegelebene denselben Abstand. Die Verbindungs- strecke A 1 A 2 steht normal auf die Spiegelebene. Spiegelung imWasser: Kloster Höglwörth (Bayern) Modelliere die Quader aus Ü24 mit einem CAD-Programm und spiegle sie an der Ebene. Erzeuge zwei Quader (8 x 4 x 4) und bringe den zweiten Quader durch Drehen und Verschieben in die Lage, wie es in Ü24 zu sehen ist. Lege die Spiegelebene durch die Punkte P(8|10|0), Q(0|10|0) und R(8|10|8) fest. Führe anschließend die Spiegelung durch. Der abgebildeteWürfelteil wird an einer Ebene gespiegelt. Zeichne freihändig den gespiegelten Körper in das vorgegebene Gitter ein. Färbe das Spiegelbild in den entsprechenden Farben. Spiegelebene A 2 A 1 Ü24 Ü25 Ü26 TIPP CAD-konkret 3rr4iy Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=