Geometrische Bilder (einbändige Ausgabe), Schulbuch
Grundlagen des CAD 18 Arbeitsheft Seite 11, 12 4 Boolesche Operationen werden zB bei der Herstellung von Objekten mit Verschneidungen verwendet. Dabei schneiden einander Kanten und Flächen von zwei (oder mehreren) Objekten. Bei der Verschneidung zweier Holzbretter (siehe Foto) sind die booleschen Operationen gut zu erkennen. a) Modelliere mit einem CAD-Programm eine Holzverbindung, entsprechend der Armlehne auf dem Foto. Wähle die Maße selbst. Erzeuge zwei Quader. Bringe sie durch Drehen und Verschieben in die entsprechende Position. Vereinige die beiden Quader. b) Wenn du diese Holzverbindung nachbauen möchtest, musst du ein Brett so wie im Bild zuschneiden. Modelliere mit booleschen Operationen dieses Brett und den entstehenden Abfall. Skizziere das Ergebnis der Vereinigung, der Differenz und des Durchschnitts von Brett und Zylinder. Färbe jeweils so, dass das Bild räumlich wirkt. Vereinigung: Differenz (Brett 1 \ Zylinder 2 ) : Durchschnitt: Ü29 Ü30 TIPP ne n, s- n , il - Beim Durchschnitt wird jener Teil- körper dargestellt, der sowohl zum einen als auch zum anderen Quader gehört. So sieht jener Teil aus, der aus dem senkrechten Brett herausgesägt wurde, der also der Abfall ist. ben! Wähle selbst die Maße! Überlege, bzw. die hinteren Flächen der beiden Qua- , die beiden Quader zu verschneiden! Verbindung zweier Holzbretter zu einer Armlehne Hinweis Mit einem CAD-Programm lassen sich Verschneidun- gen einfach darstellen, da Schnittpunkte und Schnitt- strecken vom Programm automatisch berechnet und dargestellt werden. Verschneidung: Steg mit Pflock zur Bootsbefestigung in Zell am See (Salzburg) Differenz (Brett 1 \ Brett 2 ) Abfall (Durchschnitt) 1 2 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=